Für alle Liebenden ist der 14. Februar ein ganz besonderer Tag – der Valentinstag. Die verschiedensten Legenden und Geschichten ranken sich um diesen Tag, auch um den schönen Brauch, an diesem Tag, Blumen zu verschenken.
Für alle Liebenden ist der 14. Februar ein ganz besonderer Tag – der Valentinstag. Die verschiedensten Legenden und Geschichten ranken sich um diesen Tag, auch um den schönen Brauch, an diesem Tag, Blumen zu verschenken.
Für alle Liebenden ist der 14. Februar ein ganz besonderer Tag – der Valentinstag. Die verschiedensten Legenden und Geschichten ranken sich um diesen Tag, auch um den schönen Brauch, an diesem Tag, Blumen zu verschenken.
Weisheiten und Bräuche, rund um Natur und Garten: Veilchen – heimliche Zuneigung Weiterlesen »
Manche Pflanzen blühen selten oder nie und haben doch eine große Ausstrahlungskraft. Solch eine Pflanze ist die Weidenblättrige Sonnenblume (Helianthus salicifolius). Sie ist eine von etwa 75 Sonnenblumen Arten und gehört zur Familie der Korbblütler. Allerdings ist sie eine ausdauernd wachsende und horstbildente Staude.
Pflanzenraritäten: Weidenblättrige Sonnenblume Weiterlesen »
as Löwenohr gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Es stammt aus Südafrika und ist Bestandteil der sogenannten Kapflora. Ursprünglich ist es ein Halbstrauch mit auffälligen Blüten. In unseren Regionen kann es nur einjährig gedeihen, weil es nicht winterhart ist.
Pflanzenraritäten: Afrikanisches Löwenohr Weiterlesen »
Für alle Liebenden ist der 14. Februar ein ganz besonderer Tag – der Valentinstag. Die verschiedensten Legenden und Geschichten ranken sich um diesen Tag, auch um den schönen Brauch, an diesem Tag, Blumen zu verschenken.
Weisheiten und Bräuche, rund um Natur und Garten: Valentinstag – 14. Februar Weiterlesen »
Folge 1: Mystische Mistel Der Kult um die Mistel begann schon in vorchristlicher Zeit. So beschreibt der griechische Philosoph Theophrastus (ca. 372 – 287 v. Chr.), ein Schüler Aristoteles, dass
Weisheiten und Bräuche, rund um Natur und Garten: Mystische Mistel Weiterlesen »
Spargelsalat wird im Volksmund auch Gartenlattich oder chinesische Keule genannt Ursprünglich stammt das Gemüse aus Südeuropa und Asien. Es ist in China als eine sehr alte Kulturpflanze bekannt und dem
Pflanzenraritäten: Spargelsalat Weiterlesen »
Die Fädige Palmlilie Y. filamentosa gehört zu den Palmlilien innerhalb der Familie der Spargelgewächse. Es sind schöne Gehölze aus subtropischen Gebieten, von denen die stammlosen, winterharten Arten wie Stauden verwendet
Pflanzenraritäten: Yucca, Palmlilie Weiterlesen »
Es gibt mehr als 500 Arten der Passionsblume Eine Vielzahl stammt aus Südamerika, Mittel-, bis südliches Nordamerika. Ungefähr 25 Arten stammen aus Australien (P. aurantia, P. herbertiana und P. cinnabarina),
Pflanzenraritäten: Passionsblume Weiterlesen »