Das ist die Vogelschutzlehrstätte
Deutschlandweit einzigartig in ihrer Art und Struktur ist die Vogelschutzlehrstätte „Am Kärrnerweg“. Die traditionsreiche Einrichtung, die sich in der gleichnamigen Kleingartenanlage im Leipziger Südosten befindet, …
Video-Podcast: Naturkundemuseum besucht die Vogelschutzlehrstätte
Bereits seit März 2020 veröffentlicht das Naturkundemuseum Leipzig regelmäßig neue Folgen des eigenen Video-Podcasts “School’s out!?”. Die kleinen Videobeiträge richten sich im Besonderen an Kinder …
Aus der Vogelwelt
Bedrohter Blühwiesenfreund – das Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023
Deutschland hat einen neuen Vogel des Jahres: 2023 trägt das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) den Titel und löst damit den Wiedehopf ab. Bei der dritten öffentlichen …
Die Waldohreule – Die Mäusejägerin
Die Waldohreule ist nach dem Waldkauz die häufigste Eule Mitteleuropas. Durch ihre unauffälligen Balzaktivitäten wird ihr Bestand manchenorts unterschätzt. Die Waldohreule ist mit 36 cm …
Fünf Storchenfünflinge in Sachsen geschlüpft
Rettungsaktionen und günstige Witterung sorgen für gutes Storchenjahr 2021 Mit mindestens fünf Fünflingsbruten war das Jahr 2021 eines der erfolgreichsten Storchenjahre seit knapp 30 Jahren. …
Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022
Fast 143.000 Menschen haben bei der öffentlichen Wahl von NABU und LBV abgestimmt Der Sieger der zweiten öffentlichen Wahl zum Vogel des Jahres vom NABU …
Aus der Vogelwelt – Teich- und Sumpfrohrsänger
Der Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus ) im Volksmund auch Rohrspatz genannt, ist von den Rohrsängern am stärksten vertreten. Er ist ein in ganz Europa verbreiteter Zugvogel, …
Rabenvögel in Leipzig
Den Winter verbringen wieder tausende Rabenvögel in Leipzig. Mit Geduld und Glück kann man spektakuläre Flugmanöver am Abendhimmel beobachten. Sie sind schwarz, groß, und über …
Aus der Vogelwelt: Drosselrohrsänger
Stehende und langsam fließende Gewässer sind vielfach von einem Schilfgürtel umrahmt, dessen Breite durch den Tiefenabfall der Uferzone bestimmt wird. Nimmt die Tiefe nur allmählich …
Aus der Vogelwelt: Das Blässhuhn
Das Blässhuhn, auch Blesshuhn oder Bläßhuhn geschrieben (stammt vom Wort “Blesse”, gehört zur Familie der Rallen. Es hat mit den Hühnern überhaupt nichts gemein, egal …
Adresse
Im KGV “Am Kärrnerweg” e.V.
Kärrnerweg 12, 04299 Leipzig
Besuchszeiten
Öffnungszeiten 2023
von 9 bis 12 Uhr
30. Juli
27. August
24. September
22. Oktober
Exkursionen
Gruppenbesuche jederzeit, nach vorheriger Anmeldung, möglich.
Telefon: 0341 / 4 77 27 53
E-Mail: info@leipziger-kleingaertner.de