Suchergebnisse

Bienenhaltung in Kleingärten  

§ Sie fragen – wir antworten                            Unter welchen Voraussetzungen dürfen Bienen im Kleingarten (Kg) gehalten werden? Unumstritten ist die große Bedeutung von Fluginsekten aller Art für die Natur als Grundlage menschlichen Lebens. Nicht grundlos wird daher in den Medien auf deren Bedeutung, aber auch auf deren Bedrohung und deren Aussterben

Ein Türspalt für den Europäischen Naturschutz

NABU Sachsen zum Nature Restoration Law: Ein Erfolg mit Nachbesserungsbedarf Am 12. Juli 2023 hat das Europäische Parlament für das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law) gestimmt – ein wichtiger Schritt für die Wiederherstellung von zerstörten Ökosystemen. Der NABU Sachsen bewertet das Abstimmungsergebnis als wichtigen Erfolg einer beispiellosen

Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig sucht DDR-Materialien aus Kleingärten

Für eine Ausstellung zu Gärten als Spiegel von Geschichte und Gesellschaft seit 1945 (Eröffnung im Herbst 2024) sucht das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig ein Eingangstor einer Gartenanlage aus der Zeit der DDR. Die Ausleihe oder Übergabe an das Museum kann gegen finanziellen Ausgleich erfolgen. Ebenso sind Objekte, Fotos, Filmmaterial oder Dokumente

Bauen mit Stroh und Lehm – ein Erfahrungsbericht

Im KGV Abendsonne ist eine Gartenlaube nach Strohballen-Bauweise entstanden. Im modernen Hausbau liegt die Wiederentdeckung von alten Baumaterialien im Trend: Viele Baustoffe wie Beton oder Zement sind unwirtschaftlich geworden. Weite Anfahrtswege von z.B. Bausand aus aller Welt und extrem hohe Temperaturen bei der Herstellung von Zement und Mörtel haben die

Die Walpurgisnacht im KGV „Waldfrieden“

Endlich war es wieder soweit. Nach langer coronabedingter Pause, sowie aufwendiger Baumaßnahmen im Vereinsheim, konnte die traditionelle Walpurgisnacht im KGV „Waldfrieden“ in Leipzig Kleinzschocher starten. Mit musikalischer Unterhaltung ging es am 30. April um 16 Uhr los. Bei herrlichem Sonnenschein fanden sich Vereinsmitglieder und viele Gäste von nah und fern

Leipziger Zukunftspreis – Jetzt bewerben!

Jugendwettbewerb zum Leipziger Zukunftspreis: Du, Leipzig und die Welt – Eure Ideen für ein gutes Leben und eine gerechte und lebenswerte Zukunft! Der Jugendwettbewerb des Forums Nachhaltiges Leipzig zeichnet Kinder- und Jugendgruppen aus, die sich für ein gutes Leben und eine gerechte und lebenswerte Zukunft engagieren. Der Wettbewerb bietet die

Zahlen, Daten, Fakten rund um das organisierte Kleingartenwesen

In den 20 Landesverbänden des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V. sind über 13.310 Vereine und 503 Regional-, Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Damit zählt das Kleingartenwesen unter dem Dach des BDG rund 890.000 Mitglieder. Wer gern in einer Großstadt einen Kleingarten pachten möchte, muss sich nach erfolgter Anmeldung auf eine bundesweit durchschnittliche