Die Pflanze, die ich Ihnen in diesem Monat vorstellen möchte, wächst bei uns leider nicht. Aber auch in fernen Ländern gibt es Haustüren, vor denen interessante Pflanze zu finden sind. […]
Heimische Heilpflanzen: Maniok Weiterlesen »
Die Pflanze, die ich Ihnen in diesem Monat vorstellen möchte, wächst bei uns leider nicht. Aber auch in fernen Ländern gibt es Haustüren, vor denen interessante Pflanze zu finden sind. […]
Heimische Heilpflanzen: Maniok Weiterlesen »
Eine alte und früher sehr geschätzte Heilpflanze ist die Frauenminze (Tanacetum balsamita). Heute ist sie in Vergessenheit geraten. Mit Minze ist diese Pflanze botanisch allerdings nicht verwandt. Sie gehört zu
Heimische Heilpflanzen: Frauenminze Weiterlesen »
Eine Pflanze, die uns im zeitigen Frühjahr (März, April) mit ihren Blüten erfreut, ist das Leberblümchen (Hepatica nobilis). Zwischen den Blättern des Vorjahres entfalten sich die schönen blauen Blüten. Erst
Heimische Heilpflanzen: Leberblümchen Weiterlesen »
Eine wenig bekannte Heilpflanze, den Hohlen Lerchensporn (Corydalis cava), möchte ich Ihnen in diesem Monat vorstellen. Der Hohle Lerchensporn – auch unter den Namen Hahner, Zottelhosen, Hösele, Walperkern oder Hahn
Heimische Heilpflanzen: Hohler Lerchensporn Weiterlesen »
Eine Pflanze, die im Garten Freude oder Ärger auslösen kann, ist der Fuchsschwanz (Amaranth). Zu dieser Gattung zählen etwa 60 Arten, die alle zu den Fuchsschwanzgewächsen gehören. Die Nutzung der
Heimische Heilpflanzen: Fuchsschwanz Weiterlesen »
Schon mehrere Jahre erfreut mich in unserem Garten der Chinesische Gewürzstrauch (Elsholtzia stauntonii). In diesem Jahr blüht er besonders schön und so möchte ich diese Pflanze etwas genauer vorstellen. Der
Heimische Heilpflanzen: Chinesischer Gewürzstrauch Weiterlesen »
An trockenen und sonnigen Plätzen in Wald-, an Weg- und Ackerrändern, auf Weid- und Ödland ist die dornige Hauhechel (Ononis spinosa) anzutreffen. Schon von antiken Autoren wie Theophrast (300 v.u.Z.)
Heimische Heilpflanzen: Hauhechel Weiterlesen »
Eine Pflanze, die zunehmend als Zierpflanze Bedeutung erlangt, ist die Grindelie (Grindelia robusta). Zur Gattung zählen etwa 60 Arten, die ein-, zwei- oder mehrjährig sind. Grindelia robusta, die im Botanischen
Heimische Heilpflanzen: Grindelie Weiterlesen »
Wo unsere „Haustür“ ist, liegt immer daran, wo ich gerade bin. Im Juni war „meine Haustür“ für zwei Wochen in Afrika, in Gambia. Und vor der Haustür wuchsen die köstlichsten
Heimische Heilpflanzen: Mango Weiterlesen »
Wunderschöne Blüten weist die Pfingstrose (Paeonia officinalis) auf. Mehrere Arten werden als Zierpflanzen angebaut. Sie eignen sich gut als Gruppen- und Rabattenstauden und sind als Schnittblumen geschätzt. In der Blütenfarbe
Heimische Heilpflanzen: Pfingstrose Weiterlesen »