Heute erfahren Sie vorerst in einer letzten Folge Wissenswertes über Nützlinge, die wichtigsten und schützenswerten Helfer bei der Schädlingsbekämpfung in unseren Kleingärten. Dieses Mal sind es die Hautflügler (Wespen, Bienen) und die Zweiflügler (Fliegen, […]
Eine stete Diskussion wird „vom Zaune gebrochen“, wenn es um die Höhe von Hecken und Abgrenzungen eines Gartens zum Nachbarn oder zum Weg innerhalb der Kleingartenanlage geht. Dabei ist es
Ein ewiges Thema: „Die Höhe von Hecken“ Weiterlesen »
Rasen, Thujahecke und Kirschlorbeer: Diese sind für heimische Insekten völlig nutzlos! Handlungsfeld: Mehrreihige Hecken unter Verwendung heimischer Gehölze anlegen, die im Frühjahr blühen und so Nektar und Pollen für Wildbienen sowie
Der Niedergang der Insekten II Weiterlesen »
Ach was war das für eine schöne Zeit, nach einer Woche getaner Arbeit in der Firma ab in den Kleingarten. Möglichst zeitig, um dem Summen und Brummen von Bienen, Hummeln
Der Niedergang der Insekten I Weiterlesen »
Mit Beginn des 21. Jahrhunderts ist der Buchsbaumzünsler, ein ostasiatischer Kleinschmetterling, in Mitteleuropa heimisch geworden. Die aktuelle Generation ist in ihrer Schadwirkung stärker als die vorherige Generation. Das war zu erwarten,
Der Buchsbaumzünsler – aus Ostasien eingeschleppt Weiterlesen »
In Kleingärten ist die Kartoffel eine weit verbreitete Kulturpflanze. Hauptmotiv für den Anbau ist die zumindest zeitweise Selbstversorgung aus dem eigenen Garten. Kartoffeln haben ihr Image als Sattmacher abgelegt und
Anbau von Kartoffeln im Kleingarten Weiterlesen »
Saatgut, ob selbst geerntet oder aus dem Handel, bietet ein größeres Sortenspektrum als vorgezogene Jungpflanzen aus dem Gartencenter. Daher lohnt sich die eigene Jungpflanzenanzucht, um seltene, historische oder besonders schmackhafte
Aussaat und Vorziehen von Gemüse und Blumen Weiterlesen »
Das Insektensterben war 2018 in unserer Medienlandschaft allgegenwärtig. Wissenschaftliche Langzeitstudien belegen, was viele auf den Windschutzscheiben ihrer Autos seit Jahren beobachten: die geflügelten Gliedertiere sind auf dem Rückzug! Mit dem
Ein Garten für Schwalbenschwanz & Co. Weiterlesen »
Das Motto „Viel hilft viel“ gilt beim Gießen nicht, im Gegenteil. Flasches Gießen kann unnötige Kosten verursachen und den Pflanzen sogar Schaden zufügen. Richtiges Gießen ist angesagt, doch dabei müssen einige simple
Wie mit Wasser umgehen – richtig gießen Weiterlesen »








