Hallo, hier ist wieder der „Garten-Olaf“. Wie gestalte ich meine Parzelle, um dem Bundeskleingartengesetz (BKleingG) Genüge zu tun? Immer wieder gibt es Verdruss bei Gartenbegehungen, weil Verstöße zu den Richtlinien […]
Hallo, hier ist wieder der „Garten-Olaf“. Wie versprochen, möchte ich mich im zweiten Teil über die Kartoffel zu den Ernteterminen, der Lagerung und der Historie einer unserer wichtigsten Ernährungsgrundlagen widmen.
Über den Gartenzaun gefragt: Kartoffeln – Ernte, Lagerung und Historie Weiterlesen »
F1 oder samenfest wo liegt der Unterschied? Vor kurzer Zeit bekam ich mehrfach von Gartenfreunden folgende Frage zu den Sämereien gestellt. Was bedeutet auf den Samentüten die Bezeichnung F1? In den letzten Jahren
Über den Gartenzaun gefragt: Was bedeutet F1 auf den Samentüten Weiterlesen »
Hallo, hier ist wieder der „Garten-Olaf“. Dieses Mal möchte ich mich erneut den Hochbeeten widmen. In letzter Zeit werden Hochbeete, die zum Anbau von Gemüse und Kräutern gedacht sind, missbräuchlich
Über den Gartenzaun gefragt: Die richtige Nutzung von Hochbeeten Weiterlesen »
Hallo, hier ist wieder der „Garten-Olaf“. Heute möchte ich Euch den Schnitt von Süß- und Sauerkirsche erläutern, da mich bei meinen Rundgängen durch unsere Kleingartenanlagen einige Gartenfreunde darauf ansprachen. Allgemein
Über den Gartenzaun gefragt: Schnitt von Süß- und Sauerkirsche Weiterlesen »
Hallo, hier ist wieder der „Garten-Olaf“. In letzter Zeit wurde mir immer wieder die Frage gestellt, wie die Pflanz- und Grenzabstände bei Obstbäumen und Beerenobst im Kleingarten sein sollten. Dabei
Über den Gartenzaun gefragt: Pflanz- und Grenzabstände bei Obstbäumen und Beerenobst Weiterlesen »
Hallo, hier ist wieder der „Garten-Olaf“. Ein Kleingärtner stellte mir neulich die Frage: „Kann ich im Herbst noch Obst- und Beerensträucher pflanzen?“ Prinzipiell ja, außer den empfindlichen (!) Gewächsen, z.B.
Hallo, hier ist wieder der „Garten-Olaf“ und das interessante Thema, “Mit dem Garten alt werden“. Jeden von uns wird dies früher oder später ereilen. Deshalb sollten wir vorausschauend überlegen, wie wir
Über den Gartenzaun gefragt: Mit dem Garten alt werden Weiterlesen »
Hallo, hier ist wieder der „Garten-Olaf“. Allen Lesern, Gartenfreundinnen und Gartenfreunden möchte ich ein friedliches Jahr 2018, Gesundheit und vorzeigbare Ernteerfolge wünschen. In der Dezember-Ausgabe hatte ich Ihnen zum Thema „Mit
Hallo, hier ist wieder der „Garten-Olaf“. In den beiden folgenden Monaten möchte ich ansatzweise dem unerschöpflichen Feld der Rosen widmen. Im März geht es um die Historie dieser faszinierenden Pflanzengattung sowie Hinweise
Über den Gartenzaun gefragt: Die Historie der Rosen Weiterlesen »










