Dr. Hannelore Pohl

In Europa, Nordafrika, dem Kaukasus bis zum Iran ist der Kriechende Günsel (Ajuga reptans) anzutreffen.  Die Pflanze, auch unter Güldengünsel, Gurgelkraut oder Wiesengünsel bekannt,  gehört zu der Familie der Lippenblütler.  Sie ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die 10- 30 cm groß werden kann. Der Kriechende Günsel hat ein kräftiges Rhizom mit langen Ausläufern, die sich

Heimische Heilpflanzen: Kriechender Günsel Weiterlesen »

Jedes Jahr erfreue ich mich im Garten an den wunderschönen blauen Blüten des Vergissmeinnicht (Myosotis). Es gibt mehr als 100 verschiedene Spezies, die zu der Gattung zählen. Die Pflanzen sind entweder mehrjährig, wie das Sumpfvergissmeinnicht, zweijährig, wie das Waldvergissmeinnicht oder einjährig, wie das Ackervergissmeinnicht.. ((Myosotis  arvensis). Ebenso wie Beinwell oder Lungenkraut gehört das Vergissmeinnicht zu

Heimische Heilpflanzen: vergissmeinnicht Weiterlesen »

Die Weihnachtstage sind vergangen. So langsam beginnt wieder die Normalität und der Alltag. Auch die Nascherei wird zurückgeschraubt. Zu den Naschereien vorwiegend auch in der Weihnachtszeit gehören die Nüsse. Nüsse, die bei uns heimisch sind und Nüsse, die importiert werden müssen. Eine Delikatesse unter den Nüssen ist die Cashewnuss (Anacardium occidentale). Beheimatet ist sie in

Heimische Heilpflanzen: Cashewnuss Weiterlesen »

Mit einem interessanten Blütenstand erfreut uns die Wilde Möhre (Daucus corata). Die Wilde Möhre ist ein Elternteil unserer Gartenmöhre. Diese ist ein Kreuzungsprodukt der Wilden Möhre, der Südeuropäischen und evtl. der Orientalischen Möhre.  Die Wilde Möhre ist in Europa beheimatet. In Deutschland ist sie oft auf Ödland, Schuttplätzen, mageren Wiesen, Böschungen und Wegrändern zu finden.

Heimische Heilpflanzen: Wilde Möhre Weiterlesen »

Eine Heilpflanze, die an ihrem unangenehmen Geruch gemessen wird, ist das Ruprechtskraut. Durch ihren Geruch ist sie auch unter dem Namen Stinkender Storchschnabel bekannt. Sie gehört zur Familie der Storchschnabelgewächse. Ruprechtskraut ist von Europa bis China, in Japan, Nordafrika sowie von Nord- Südamerika zu finden. Es liebt schattige und stickstoffreiche Standorte. Die Pflanze ist ein-

Heimische Heilpflanzen: Ruprechtskraut Weiterlesen »