In diesem Monat möchte ich auf eine Pflanze hinweisen, die früher auf allen Kontinenten ein weit verbreitetes Getreideunkraut war, seit 1996 auf der Roten Liste steht und vom Aussterben bedroht […]
Heimische Heilpflanzen: Kornrade Weiterlesen »
In diesem Monat möchte ich auf eine Pflanze hinweisen, die früher auf allen Kontinenten ein weit verbreitetes Getreideunkraut war, seit 1996 auf der Roten Liste steht und vom Aussterben bedroht […]
Heimische Heilpflanzen: Kornrade Weiterlesen »
Zur Advents- und Weihnachtszeit gehören Zitrusfrüchte. Sie sind Backzutat, werden konserviert oder frisch gegessen sowie zur Dekoration verwendet. Alle Zitrusfrüchte gehören zur Familie der Rautengewächse. Allgemein lässt sich zu den
Heimische Heilpflanzen: Mandarine Weiterlesen »
Von dem Verein NHV Theophrastus (Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus e.V.) wurde in diesem Jahr der Ingwer (Zingiber officinale) als Heilpflanze des
Heimische Heilpflanzen: Ingwer Weiterlesen »
Im Botanischen Garten Oberholz wurden in diesem Jahr in den Hochbeeten Pflanzenkultiviert, die allgemein wenig bekannt sind. So konnte die Speisechrysantheme (Chrysanthemum coronarium) betrachtet und probiert werden. Die Speisechrysantheme, auch
Heimische Heilpflanzen: Speisechrysantheme Weiterlesen »
Im Urlaub in Tschechien konnte ich diese herrlichen Bohnen sehen. Das hat mich bewogen, etwas intensiver auf diese Hülsenfrüchte hinzuweisen. Bohnen (Phaseolus vulgaris) sind, neben den Kürbissen, die ältesten angebauten
Heimische Heilpflanzen: Bohnen Weiterlesen »
Eine Zierde im Garten oder auf der Terrasse sind die Felsenbirnen (Amelanchier-Arten). Bei uns sind die aus Nordamerika stammenden Bäume oder Sträucher in Hausgärten, an Wegen oder Parkanlagen zu finden.
Heimische Heilpflanzen: Felsenbirne Weiterlesen »
Neben Wild- oder Heckenrosen wachsen im Botanischen Garten Oberholz auch Gartenrosen, wie z.B. die Damaszener-Rose (Rosa damaszena), die natürlich zu den Rosengewächsen zählt. Sie fasziniert durch ihre herrliche Blüte und
Heimische Heilpflanzen: Damaszener-Rose Weiterlesen »
Wegen des betörenden Duftes, der honigsüß und veilchenartig ist, war der Goldlack (Erysimum cheiri) schon bei den Römern und in der Antike beliebt. Die Minnesänger lobten ihn in zahlreichen Liedern.
Heimische Heilpflanzen: Goldlack Weiterlesen »
Eine kleine Pflanze, die sich rasch vermehrt, soll in diesem Monat genauer betrachtet werden. Sie ist bekannt unter dem Namen Behaartes Schaumkraut (Cardamine hirsuta) und gehört zur großen Familie der
Heimische Heilpflanzen: Behaartes Schaumkraut Weiterlesen »
Eine Pflanze, die uns den ganzen Sommer mit ihren Blüten erfreut, ist die Bunte Kronwicke (Securigera varia, Syn. Coronilla varia). Es ist eine mehrjährige Pflanze, die niederliegende bis aufsteigende kantige
Heimische Heilpflanzen: Bunte Kronwicke Weiterlesen »