Auch Tomaten können in Töpfen oder Kübeln gezogen werden, aber nur eintriebig. Nach und nach werden die unteren Blätter entfernt, so dass etwa 40 cm frei bleiben. Das verbessert die […]
Tomatenanbau: Tomaten in Kübeln Weiterlesen »
Auch Tomaten können in Töpfen oder Kübeln gezogen werden, aber nur eintriebig. Nach und nach werden die unteren Blätter entfernt, so dass etwa 40 cm frei bleiben. Das verbessert die […]
Tomatenanbau: Tomaten in Kübeln Weiterlesen »
Ein besonderes Phänomen bei Tomaten sind rote, reif aussehende Früchte, die jedoch hart, pelzig und ungenießbar sind. Die Früchte haben eine glanzlose Fruchtschale sowie verkümmerte Samenstände mit wenigen Kernen. Oft befinden sich diese Tomaten mit normal aussehenden und gesunden an einer
Tomatenanbau: Ungenießbare Früchte Weiterlesen »
Die Tomatenminiermotte (Tuta absoluta) ist eine Kleinschmetterlingsart, die hauptsächlich die Tomatenpflanzen schädigt. Ursprünglich stammt sie aus Südamerika und wird dort als der wichtigste Tomatenschädling im Freiland sowie im geschützten Anbau
Tomatenanbau: Tomatenminiermotte Weiterlesen »
Die Blütenendfäule kann an Tomate, Zucchini, Paprika und Kürbis auftreten. Es handelt sich nicht um einen Schädlings- oder Pilzbefall, sondern um eine Stoffwechselerkrankung. Sie zeigt sich als runder, brauner oft
Tomatenanbau: Blütenendfäule Weiterlesen »
Zunehmend werden im Fachhandel veredelte Tomatenpflanzen angeboten. Nicht nur im Profianbau sondern auch bei Hobbygärtnern setzen sich veredelte Sorten im Anbau immer mehr durch. Die Veredelung von Tomaten auf besonders
Tomatenanbau: Veredelte Tomatenpflanzen Weiterlesen »