Suchergebnisse

Feierliche Eröffnung des Kinderspielplatzes im Nat`l

Zum Ende des Jahres 2023 erfolgte der Abriss des 1992 errichteten Kinderspiel-platzes. Die Geräte waren verschlissen, die Reparaturkosten stiegen jährlich an. Gefahrenstellen lauerten insbesondere an der Umrandung aus Zementsäulen. Ein neuer Spielplatz war unser Ziel. Die ersten Initiativen für den neuen Spielplatz erfolgten dann im Frühjahr 2024. Die Fläche musste

Cannabisanbau innerhalb von Kleingartenanlagen grundsätzlich nicht erlaubt

Das Cannabisgesetz: viel diskutiert und stark polarisierend.Eine so große Beteiligung von Interessensverbänden mit extrem unterschiedlichen Zielsetzungen. Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands (BKD) hatte bereits sehr frühzeitig den Gesetzgebungsprozess im Parlament und über das Bundeskanzleramt begleitet.Das Ziel dabei war es, möglichst weitreichende Rechtssicherheit und Klarheit für die unter dem Dach des

Jahrbuch zur Geschichte des Kleingartenwesens in Sachsen

Einblicke in die Geschichte und Gegenwart des Kleingartenwesens in Sachsen

Das neue Jahrbuch „Der Schrebergärtner„ Band 24 Das Kleingartenwesen in Sachsen hat eine reiche Geschichte, die durch das neue Jahrbuch “Der Schrebergärtner” Band 24 beleuchtet wird. Die Veröffentlichung bietet einen umfassenden Überblick über wichtige Entwicklungen und Ereignisse im Jahr 2023 sowie interessante Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart des sächsischen

Haussperling

70 Tausend Vögel in Sachsen gezählt

Über 2000 Sachsen machten beim Tag der Gartenvögel von NABU und LBV mit Berlin/Leipzig – Bestes Frühlingswetter lockte am langen Wochenende vom 9. bis 12. Mai zum Vögelzählen in Gärten, Parks und auf dem Balkon. Insgesamt haben mehr als 58.000 Menschen an der diesjährigen „Stunde der Gartenvögel“ teilgenommen und über

Verschollene Wildbienenart an den Papitzer Lachen entdeckt

NABU weist Zahntrost-Sägehornbiene in der Leipzig-Schkeuditzer-Aue nach / Umweltminister Günther lobt Erfolge jahrzehntelanger Renaturierung Sonnige, feuchte Wiesen, lichtdurchflutete Teiche und im Hintergrund ein unermüdliches Quaken, Summen und Brummen – unter der Pflege von Aktiven des NABU Leipzig und seines Landesverbands haben sich die Papitzer Lehmlachen seit ihrer Unterschutzstellung 1987 zu

Unsere Termine 2025

Leipziger Gartenfreund Die Oktober-Ausgabe des “Leipziger Gartenfreund” kann ab Donnerstag, den 2. Oktober,in der Geschäftsstelle abgeholt werden. Gartenfachberater-Stammtisch Nord 01. Oktober, 17:00 Uhr • Beratung über Erfolge und Misserfolge im Gartenjahr• Konservieren unserer Erntegüter• Vorschläge für Beratungsthemen 2026 Stammtischleiter: Ralf-Peter Fenk • Tel.: 0178 72 78 124Im KGV „Seilbahn“ e.V.

Unsere Termine im Oktober 2025

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Kontaktmöglichkeiten Telefon: E-Mail: Fax: Sie erreichen uns persönlichMontag: Dienstag: Donnerstag: Telefonisch erreichen Sie unsMontag: Dienstag:Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 0341/ 477 27 53info@leipziger-kleingaertner.de0341/ 477 43 06 ausschließlich für Vereinsvorstände nach telefonischer Vereinbarung8:00 – 12:00 und 13:00 – 17:30 Uhr8:00 – 12:00 und 13:00 – 16:30 Uhr 8 bis 12

Unsere Termine im September 2025

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Kontaktmöglichkeiten Telefon: E-Mail: Fax: Sie erreichen uns persönlichMontag: Dienstag: Donnerstag: Telefonisch erreichen Sie unsMontag: Dienstag:Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 0341/ 477 27 53info@leipziger-kleingaertner.de0341/ 477 43 06 ausschließlich für Vereinsvorstände nach telefonischer Vereinbarung8:00 – 12:00 und 13:00 – 17:30 Uhr8:00 – 12:00 und 13:00 – 16:30 Uhr 8 bis 12

Unsere Termine im August 2025

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Kontaktmöglichkeiten Telefon: E-Mail: Fax: Sie erreichen uns persönlichMontag: Dienstag: Donnerstag: Telefonisch erreichen Sie unsMontag: Dienstag:Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 0341/ 477 27 53info@leipziger-kleingaertner.de0341/ 477 43 06 ausschließlich für Vereinsvorstände nach telefonischer Vereinbarung8:00 – 12:00 und 13:00 – 17:30 Uhr8:00 – 12:00 und 13:00 – 16:30 Uhr 8 bis 12