Podcast statt Pinnwand – Vereinsinfos zum Anhören

Quelle: freepik.com - @boyarkinamarina - Podcast
Quelle: freepik.com - @boyarkinamarina - Podcast

Liebe Gartenfreunde,

„Kaum einer liest mehr die Aushänge!“

Kommt dir das bekannt vor? Uns im Vorstand auf jeden Fall. Auch wenn wir viel Zeit und Mühe in die Erstellung von Infos, Terminen und Ankündigungen stecken – der Schaukasten wird oft schlicht übersehen.

Deshalb haben wir etwas Neues ausprobiert: Wir haben einige unserer Vereinsinfos in einen Podcast verwandelt – mithilfe künstlicher Intelligenz.

Und das Beste: Du kannst die Beiträge direkt in unserer Vereins-App anhören. Bequem beim Spaziergang, im Auto oder nebenbei beim Rasenmähen. So wird Information zum Erlebnis – für alle.

Warum Audio? Weil nicht alle gleich sind.

Wir Menschen nehmen Informationen unterschiedlich auf.

  • Manche lesen gerne
  • Andere bevorzugen Bilder
  • Und viele hören lieber zu

Ein Podcast schafft hier eine neue, barrierefreie Ebene. Gerade für Mitglieder, die nicht gut sehen, nicht gern lesen oder schlicht wenig Zeit haben, ist das eine echte Erleichterung. Informationen, die früher ungelesen am Brett hängen blieben, werden jetzt gehört, verstanden und weitergegeben.

Kein Tonstudio? Kein Problem.

Dank moderner KI ist der Aufwand erstaunlich gering. Wir geben unseren Text – zum Beispiel eine Einladung oder einen Rückblick – einfach in ein digitales Tool ein. Heraus kommt eine natürlich klingende Audiodatei, manchmal sogar mit Hintergrundmusik oder unterschiedlichen Stimmen. Ganz ohne Mikrofon, ohne Technik-Chaos – einfach, schnell und effektiv.

Und das Feedback?

Schon nach den ersten Versuchen kam Resonanz:

„Endlich bekomme ich mit, was los ist, ohne alles lesen zu müssen.“ 

„Mein Enkel hat mir den Podcast gezeigt – richtig klasse!“

Solche Reaktionen zeigen uns: Wir sind auf dem richtigen Weg.

Unsere Vereinsinfos: Persönlich. Hörbar. Überall.

Die Vereinswelt verändert sich. Und wir möchten mitgehen – für eine moderne, inklusive Kommunikation, die alle erreicht:

  • Junge Mitglieder, die alles übers Handy konsumieren.
  • Ältere, die lieber zuhören als lesen.
  • Menschen mit Seh- oder Leseschwäche.

Ein Podcast kann Brücken schlagen – zwischen Generationen, zwischen Vorstand und Mitgliedern, zwischen Text und Gefühl.

Du willst mal reinhören?

Öffne einfach unsere Vereins-App – dort findest du unsere ersten Audiobeiträge. Kurze Infos, locker gesprochen – zum Hören statt Blättern. Und wer weiß – vielleicht wird daraus bald ein fester Bestandteil unserer Kommunikation.

Manchmal braucht es nicht mehr als eine Stimme, um Menschen zu erreichen.
Wir gehen diesen Weg weiter – für mehr Nähe, Verständnis und Teilhabe im Verein.

Martin Schröder-Pirl – KGV Theklaer Höhe e.V.

Weitere interessante Beiträge

Aufruf zur Teilnahme am Projekt GartenDiv

Machen Sie mit und dokumentieren Sie die Pflanzenvielfalt in Ihrem Garten! Ddas neue Bürgerwissenschaftsprojekt GartenDiv – initiiert von der Universität Leipzig und unterstützt vom BKD – startet jetzt mit einem…

„Übern Zaun“ – im Zeitgeschichtlichen Forum

Dienstag, 1. Juli und 29. Juli 2025, je 11 Uhr, Wechselausstellung 3. OG Ferienprogramm „Übern Zaun – Gärten und Menschen“ Laubenpieper, Bausparer, Bloggerin oder Balkongärtnerin – warum zieht es Menschen…

LANDSCHAFT ANPACKEN

MITMACHEN & ENGAGIEREN… … für den Schutz und die Pflege artenreicher Lebensräume und für eine starke Region. Ihr wollt mit anpacken in der Landschaftspflege und im Naturschutz? Dann ist unsere…

Alle Feste in den Vereinen auf einem Blick

JUNI 13.06.-15.06. KGV „Sachsenland“ e.V. Sommerfest „Schaurig schönes Sachsenland“ 14.06. KGV „Wahren 1901“ e.V. Kinder- und Sommerfest 14.06. KGV „Am Hopfenberg“ e.V. Kinder- und Sommerfest 14.06. KGV „Germanus“ e.V. Kinder-…