Masterplan Grün Leipzig 2030 – Machen Sie mit beim Öffentlichen Beteiligungsprojekt

Photo by Ben Hummitzsch on Unsplash

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, sich ab sofort bis einschließlich den 31. Dezember 2021 an der zweiten Online-Umfrage zum Masterplan Grün Leipzig 2030 auf der städtischen Internetseite www.leipzig.de/masterplan-gruen zu beteiligen.

Das Projekt Masterplan Grün Leipzig 2030 wurde als öffentliches Beteiligungsprojekt ins Leben gerufen um eine wachsende, dynamische und einwohnerstarke Stadt wie Leipzig auch in Zukunft attraktiv und lebendig zu halten. Mit Blick in die Zukunft und ein sich veränderndes Klima, ist es von besonderer Bedeutung Wald- und Wiesenflächen, Gewässer und Kleingärten unbedingt zu erhalten und zu fördern. Davon profitiert nicht nur die Vielfalt an heimischer Tier- und Pflanzenwelt, auch die Lebensqualität eines jeden Menschen wird durch grüne Rückzugsorte gesichert.

Der Masterplan Grün Leipzig 2030 möchte die Lebensqualität in den Mittelpunkt stellen und zukünftige Stadtentwicklung nach folgenden Schwerpunkten priorisieren:

  • Anpassung an den Klimawandel
  • gesundheitsfördernde Umwelt- und Lebensverhältnisse
  • diese für alle Bevölkerungsschichten gleichermaßen (Umweltgerechtigkeit),
  • Erhalt der biologischen Vielfalt
  • umweltgerechte Mobilität

Im Zuge der Erarbeitung des Masterplans Grün wurde das Stadtgebiet hinsichtlich der fünf Leitthemen Anpassung an den Klimawandel, Biodiversität, Gesundheit, Umweltgerechtigkeit und umweltgerechte Mobilität intensiv analysiert und planerisch beurteilt. Ein Kurzpapier fasst die wesentlichen Inhalte des Masterplans zusammen und steht zum Download bereit. Gleichzeitig werden von den Fachplanern für einzelne Leipziger Stadtgebiete Maßnahmen vorgeschlagen, die zur Verbesserung der Biodiversität, des Klimakomforts oder der Versorgung mit Grünflächen in der Nachbarschaft beitragen sollen. Diese können bewertet und ergänzt werden.

Im Frühjahr 2022 sollen die Ergebnisse dieser zweiten Umfrage in einem öffentlichen Bürgerforum präsentiert werden. Auf dieser Grundlage soll die inhaltliche Erarbeitung des Masterplans abgeschlossen werden, sodass er anschließend in den politischen Beschlussprozess gehen kann. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Print Friendly, PDF & Email

Weitere interessante Beiträge

blank

Die Leipziger Naturschutzwoche 2024 – jetzt mitmachen

Vom 27. Mai – 02. Juni 2024 zum Thema „Gesundheit und Naturschutz“ Nachdem sich die Leipziger Naturschutzwoche die letzten Jahre meist „klassischen“ Naturschutzthemen gewidmet hat, möchte das Umweltinformationszentrum (UiZ) das…
blank

Baumschnittseminar 2024 – jetzt anmelden!

Der März steht auch im kommenden Jahr 2024 wieder ganz im Zeichen des Baumschnittseminars. In der drei Termine umfassenden Schulung lädt die Gartenfachkommission die Fachberater der Leipziger Kleingärtnervereine dazu ein,…
blank

Der Kiebitz ist der Vogel des Jahres 2024

Fast 120.000 Menschen haben bei der öffentlichen Wahl mitgemacht. Deutschland hat einen neuen Super-Vogel: 2024 ist der Kiebitz (Vanellus vanellus) Vogel des Jahres und löst damit das Braunkehlchen ab. Bei…