Dr. Hannelore Pohl

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Eine der ältesten Heil- und Nahrungspflanzen, die angebaut wurden, ist die Ackerbohne (Vicia faba). Sie ist auch unter den Namen Saubohne, Pferdebohne, Puffbohne oder Dicke Bohne bekannt. Die Ackerbohne gehört zur Familie der Schmetterlingsblütler, ist eine Hülsenfrucht und mit der Wicke (Vicia) näher verwandt als mit unserer Buschbohne (Phaseolus). Ihr […]

Heimische Heilpflanzen: Ackerbohne Weiterlesen »

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür In diesem Jahr blühte die Sauerkirsche (Prunus cerasus) so intensiv, dass ich diese fotografiert habe und etwas genauer vorstellen möchte. Sie gehört wie Steinost (Kirschen, Aprikose), Kernobst (Apfel, Birne), Beerenobst (Erdbeere, Himbeere) zu den Rosengewächsen. Die Sauerkirsche, Weichselkirsche oder Weichsel kann als Baum, Strauch oder Busch kultiviert werden und Höhen

Heimische Heilpflanzen: Sauerkirsche Weiterlesen »

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür In den Frühjahrsmonaten erfreuen uns die Narzissen oder Osterglocken (Narcissus pseudonarcissus) mit ihren wunderschönen Blüten. Weltweit gibt es über 20.000 Sorten, die durch aufwändige Züchtung entstanden sind. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Narzissen ist Südwesteuropa und Nordwestafrika. Die Narzissen gehören zu den Amaryllisgewächsen. Es sind ausdauernde, krautige Pflanzen, die in ihrer

Heimische Heilpflanzen: Narzisse Weiterlesen »

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Pflanzen, die mit kräftige Farben blühen, ziehen unsere Blicke auf sich. So erfreut uns vom Sommer bis in den Herbst die Blaue Prunkwinde (Ipomoea tricolor). Die Prunkwinden gehören zu den Windengewächsen, die etwa 60 Gattungen mit 1700 Arten umfassen. Zur Gattung der Prunkwinden, Ipomoea, zählen etwa 650 Arten, vor allem

Heimische Heilpflanzen: Prunkwinde Weiterlesen »

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Sobald die Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) zu sehen sind, ist dies ein Signal, dass der Winter dem Frühling weicht. Die Tage werden länger und wärmer. Erstaunlich, wie diese Pflanze  der Kälte trotzt. Schneeglöckchen sind ausdauernde, krautige und gesellige  Pflanzen, die meist in Büscheln auftretten. Sie gehören zu den Amaryllisgewächsen. Es gibt

Heimische Heilpflanzen: Schneeglöckchen Weiterlesen »

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Wunderschön anzusehen sind die Schwertlilien (Iris- Arten). Sie gehören zur Familie der Schwertliliengewächse und bilden eine eigene Gattung, die etwa 300 Arten umfasst. Die Schwertlilien zeichnen sich durch schmale, schwertartige Laubblätter aus, die an Gräser erinnern. Die verschiedenen Arten blühen in fast allen Farben des Regenbogens. So könnte sich der

Heimische Heilpflanzen: Schwertlilie Weiterlesen »

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür Es ist für mich immer wieder faszinierend, was uns die Natur an interessanten Pflanzen zur Verfügung stellt. Die Pflanzen betören durch bestimmte Laubblätter, die besonders auffallen , die Form der Blüten, der Duft der Blüten oder die Inhaltsstoffe, die in den unterschiedlichsten Teilen zu finden sind. Sehr bekannt und beliebt

Heimische Heilpflanzen: Heilpelargonie Weiterlesen »

Hanf (Cannabis)

Eine unserer ältesten und äußerst interessanten Kulturpflanze ist der Hanf (Cannabis). Als Ursprungsgebiet des Hanfes gilt Zentralasien. Von hier aus hat er sich auf der ganzen Welt (außer in der Wüste, den Tropen und an den Polen) verbreitet. Da zur Zeit viel über Hanf gesprochen wird, sollen  die Pflanze und ihre Einsatzgebiete vorgestellt werden. Hanf

Heimische Heilpflanzen: Hanf (Cannabis) Weiterlesen »

Rizinus

Schon seit 6000 Jahren wächst der Rizinus (Ricinuc communis) in Ägypten. Im tropischen Afrika und Indien ist er verbreitet. In diesen Gebieten ist Rizinus als mehrjähriger bis zu 13 m hoher Baum anzutreffen. Als Strauch oder einjährige Pflanze ist er in unseren Breiten bekannt. Rizinus, eine attraktive Pflanze, die schnell wächst, als ein Wunderbaum bezeichnet,

Heimische Heilpflanzen: Rizinus Weiterlesen »

Süßholzwurzel

Eine Pflanze, die schon in der Antike als Arzneipflanze bekannt war und Bedeutung hatte, ist das Süßholz (Glycyrrhiza glabra).Süßholz ist vor allem im Mittelmeergebiet heimisch, doch erstreckt sich der Anbau von Südosteuropa  bis Westsibirien. Auch bei uns kann Süßholz angebaut werden. Es gehört zu der großen Familie der Schmetterlingsblütler. Süßholz ist eine holzige mehrjährige Staude,

Heimische Heilpflanzen: Süßholzwurzel Weiterlesen »