“Sachsen blüht” – Die Frühjahrsaussaat 2023

lust-auf-mehr-vielfalt

„Sachsen blüht“ ist eine Initiative des Sächsischen Landtages (gemäß Beschluss des Sächsischen Landtages zum Doppelhaushalt 2021/2022). Auf der Grundlage des im Mai 2021 vom Sächsischen Landtag beschlossenen Doppelhaushalt wird diese Aktion für die nächsten zwei Jahre fortgeführt.

Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) stellt im Rahmen des Projekts „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ kostenlos gebietseigenes zertifiziertes Saatgut für geeignete Blühflächen (Lage im Siedlungsbereich oder Ortrand) mit einer Größe zwischen 1000 und 2000 m²) zur Verfügung. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie unter “Sachsen blüht” Teilnahmebedingungen.

Bewerben Sie sich jetzt für das Saatgut und legen Sie eine Blühfläche für Insekten an! Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular online aus ( Bewerbungsformular “Sachsen blüht” ) und laden zwei Bilder der Fläche und ein Luftbild mit eingezeichnetem Areal hoch. Der Einsendeschluss ist am 15.01.2023.

Das standortgerechte Saatgut dient zur Neuanlage von blütenreichen Wiesenflächen oder zur Aufwertung von artenarmen Rasenflächen. Diese Flächen sollen langfristig insektenfreundlich bewirtschaftet werden (Teilflächenmahd, Verzicht auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel u.a.). Denn nur dann können sie als Lebensraum für viele Insektenarten dienen und die Biotopvernetzung in Sachsen fördern. Detaillierte Hinweise zur Wiesenanlage und -pflege finden Sie unter dem Merkblatt “Sachsen blüht”

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Elisa Gurske, Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) – Landesverband Sachsen e.V./ Initiative Sachsen blüht

Lange Str. 43, 01796 Pirna
Tel.: 03501/ 58 273 45
E-Mail: sachsen-blueht@dvl-sachsen.de

Print Friendly, PDF & Email

Weitere interessante Beiträge

blank

Der Stadtverband wünscht ein gesundes neues Jahr

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, ein vielseitiges und herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Der Vorstand des Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.V. und dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen Ihnen das…
blank

Keine Abgabe von Bodenproben.

Achtung, bis 28. Februar 2025 keine Abgabe von Bodenproben in der Geschäftsstelle des Stadtverbandes! Besuchen Sie uns auf der Messe “Haus-Garten-Freizeit”.Vom 08.-16. Februar nehmen wir dort Ihre Bodenproben an.
blank

Wo sind Spatzen, Meisen und Amseln?

Vom 10. bis 12. Januar ruft der NABU wieder zur „Stunde der Wintervögel“ auf Vom 10. bis 12. Januar findet wieder die „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein…
blank

Landeswettbewerb 2025

Auslobende Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. (LSK) • Gemeinnützige Organisation für das KleingartenwesenLoschwitzer Straße 42 • 01309 Dresden…
Mitgliederversammlung 2024 des SLK

Vorstand des Stadtverbandes im Amt bestätigt

Bei der Mitgliederversammlung blicken die Vertreter der Vereine auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück und fassen eine Reihe von Beschlüssen für die künftige Arbeit. Am 7. November hat die Mitgliederversammlung…