Suchergebnisse

KGV „Friedenseck“ e.V.

Ganz am Rande Leipzigs – bis zur Eingemeindung des Ortsteils Holzhausen nach Leipzig 1999 – liegt die Anlage der 1967 von den vormaligen Grabelandpächtern gegründeten Kleingartensparte auf Flurstück 742 von Stötteritz. Ein eigenes Vereinshaus errichteten die Mitglieder 1975. Auf dem großen Spielplatz kann sich der Nachwuchs ausgiebig tummeln. Durch die

KGV „Sommerwind“ e.V.

Ausgangspunkt für die Gründung der Kleingartensparte war die „Bebauungsstudie zum Kleingartenersatzstandort Leipzig-Stünz, Geithainer Straße“ vom 18. März 1977 für zu schleifende Parzellen in Schönefeld. Im Speisesaal des VEB Kraftverkehr fand die Gründungsversammlung des Sparte „Geithainer Straße“ am 7. Mai 1981 statt und die ersten Spatenstiche folgten. Peu à peu gehen

Theorieschulung Baumschnitt

Grundlagen für den Baumschnitt Die Baumschule Frank lädt am 10. Januar und 7. Februar 2026 herzlich zu einer Theorieschulung rund um den richtigen Baumschnitt ein. In dieser Schulung werden die wichtigsten Grundlagen vermittelt – von der Schnittführung über den optimalen Zeitpunkt bis hin zur Gesunderhaltung von Obst- und Zierbäumen. Baumschule

Leipziger Vereine beim Landeswettbewerb 2025

Leipziger Kleingärtner erfolgreich beim Landeswettbewerb 2025 Die Leipziger Kleingartenvereine „Kultur“ e.V. und „Theklaer Höhe“ e.V. zählten beim Landeswettbewerb „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“ 2025 zu den Preisträgern. Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam“ und endete am 8. November mit der Abschlussveranstaltung

Einweihung Tastmodell der ersten Schreberanlage

EINLADUNG – Donnerstag, 11.12.2025 um 14 Uhr Inmitten der denkmalgeschützten Gartenanlage und am Standort des ältesten Schrebervereins empfängt das Kleingärtnermuseum seit 1996 interessierte Gäste. Weltweit einmalig werden in der Dauerausstellung, der wechselnden Kabinettausstellung und den drei Schaugärten die Entstehungsgeschichte des Kleingartenwesens gezeigt und anschaulich vermittelt. Am 11. Dezember 2025 findet

KGV „Park Meusdorf“ e.V.

Zu den kleinsten Anlagen des SLK und den sechs Vereinen mit weniger als 20 Parzellen zählt der Kleingärtnerverein (KGV) im gleichnamigen südöstlichen Stadtteil Meusdorf in Nachbarschaft der großen Eigenheimsiedlung. 1947 gegründet liegt er von allen 208 KGV, die im Stadtverband Leipzig der Kleingärtner organisiert sind, am höchsten über dem Meeresspiegel

Haus-Garten-Freizeit – 31.Januar – 8.Februar 2026

JETZT TERMIN VORMERKEN! Wir machen Vielfalt erlebbar – der Frühling 2026 startet in Leipzig mit der HAUS-GARTEN-FREIZEIT, eine der größten und erfolgreichsten Publikumsmessen Deutschlands. Bereits seit 1991 präsentiert eine Vielzahl nationaler sowie internationaler Aussteller aus verschiedensten Branchen ihre Neuheiten und Produkte. Wir freuen uns auf neun Tage Messetrubel. Seien Sie

Baumschnittseminar 2026 – jetzt anmelden!

Baumschnittseminar 2026 – Jetzt anmelden! Auch im kommenden Jahr bietet die Gartenfachkommission wieder das beliebte Baumschnittseminar an.Alle Fachberaterinnen und Fachberater der Leipziger Kleingärtnervereine sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und mehr über den fachgerechten Gehölzschnitt zu erfahren – von den Grundlagen bis zu praktischen Tipps aus dem Gartenalltag. Termine:🌿 Theorie:

Plakatausstellung im Stadtbüro

Medieninformation Plakatausstellung im Stadtbüro zeigt Kleingarten Eden Der Kleingarten als Ort der Baukultur und grüne Lunge der Stadt? Die Ausstellung „Kleingarten Eden“ ab 5. November im Stadtbüro zeigt verschiedene Perspektiven auf die Bedeutung von Kleingärten in unserer Stadt und Gesellschaft und wirft einen Blick durch die Hecke auf die unterschätzte

Unsere Termine 2025

Leipziger Gartenfreund Die Oktober-Ausgabe des “Leipziger Gartenfreund” kann ab Donnerstag, den 4. November,in der Geschäftsstelle abgeholt werden. Gartenfachberater-Stammtisch West 03. November, 17:00 Uhr • Erfahrungsaustausch über vergangenes Gartenjahr • Stammtischleiter: Gerhardt Friedrich • Tel.: 0157.839 56 849Im KGV „Leipzig-Lindenau“ e.V. • Friesenstraße 17 • 04177 Leipzig Mitgliederversammlung im Neuen Rathaus