KGV “Sommerwind” e.V.

Sommerwind

Ausgangspunkt für die Gründung der Kleingartensparte war die “Bebauungsstudie zum Kleingartenersatzstandort Leipzig-Stünz, Geithainer Straße” vom 18. März 1977 für zu schleifende Parzellen in Schönefeld. Im Speisesaal des VEB Kraftverkehr fand die Gründungsversammlung des Sparte “Geithainer Straße” am 7. Mai 1981 statt und die ersten Spatenstiche folgten. Peu à peu gehen die Aufbauarbeiten voran. 1986 wird die Sparte in “Sommerwind” umbenannt.

Nach den politischen Veränderungen appeliert der Vorstand 1991 an alle Gartenfreunde, sich an der Arbeit zu beteiligen und durch einen funktionsfähigen Vorstand den Weiterbestand des KGV zu sichern. Erstmals findet 1991 ein Gartenfest statt. 1996 sind Gartenfreunde aus dem KGV “Sonnenhang” Köln-Rodenkirchen zu Gast und 1997 wird ein Partnerschaftsvertrag unterzeichnet.

Vorsitzender: Lothar Geißler
Anschrift:Geithainer Straße 10, 04328 Leipzig
Stadtteil:Sellerhausen-Stünz
Bezirksgruppe:Ost
Parzellen:91
Fläche in ha:3,81
E-Mail:kgv.sommerwindev@t-online.de
Website:
Telefon:0341 651 17 54
Anfahrt: Zu erreichen mit: Straßenbahn Linie 7 und 8  – Haltestelle “Ostheimstraße”
Print Friendly, PDF & Email

interessante Beiträge

blank

Geförderte Projektplätze für die Landwirtschaft und Umwelt – Azubis erstellen kostenfrei Webseiten

Eine eigene Webseite, Barrierefreiheit und Datenschutz stellen viele Vereine und Verbände finanziell aber auch hinsichtlich ...
blank

Neue Winterdienstpflichten für Grundstückseigentümer/-innen

Laut Winterdienstsatzung der Stadt Leipzig sind die Anlieger/-innen für das Räumen und Streuen der Gehwege ...
blank

Die Leipziger Naturschutzwoche 2024 – jetzt mitmachen

Vom 27. Mai – 02. Juni 2024 zum Thema „Gesundheit und Naturschutz“ Nachdem sich die ...
blank

Baumschnittseminar 2024 – jetzt anmelden!

Der März steht auch im kommenden Jahr 2024 wieder ganz im Zeichen des Baumschnittseminars. In ...
blank

Die Mitgliederversammlung des SLK bestätigt das Geschäftsjahr 2022

Am 2. November wurde bei der Mitgliederversammlung des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner (SLK) im Sitzungssaal ...