„Leipzig pflanzt” im KGV „Mockau-Mitte” e.V.

Mehr als 60
Gehölze wurden
am
12. November
in der Anlage
des Kleingärtnervereins
„Mockau-Mitte”
e.V. gepflanzt. Fotos: Kirsten Rauh, Tina Quack und Uwe Quack
Mehr als 60 Gehölze wurden am 12. November in der Anlage des Kleingärtnervereins „Mockau-Mitte” e.V. gepflanzt. Fotos: Kirsten Rauh, Tina Quack und Uwe Quack

Auf den Gemeinschaftsflächen des Kleingärtnervereins „Mockau-Mitte” e.V. wurden mehr als 60 Sträucher und Bäume gepflanzt.

Initiator waren die Macher des Projektes „Leipzig pflanzt”, das sich zum Ziel gesetzt hat, mehr als 600.000 Bäume in und um Leipzig zu pflanzen, um langfristig Kohlendioxid zu binden, aber auch für mehr Grün und Biodiversität in der Stadt zu sorgen. Im Vorfeld hatte unser Kleingärtnerverein Anfang Oktober während seines Erntedankfestes an einem Info-Stand von „Leipzig pflanzt” bereits

eine Spende in Höhe von 340,46 Euro gesammelt und an den Träger des Projektes, die Bewegung „Omas for Future Leipzig”, übergeben.

Am 12. November trafen sich Mitstreiter des Teams „Leipzig pflanzt” und Gartenfreunde unseres Vereins, insgesamt mehr als 25 fleißige Helfer. Sie pflanzten bei bestem Wetter Obstbäume, Beerensträucher und vieles mehr auf zwei vorbereiteten Rasenflächen. Für ordentliche Verpflegung hatten war natürlich gesorgt. Nach hoffentlich erfolgreichem Heranwachsen dieser Pflanzen werden die Bereiche der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. So werden wir neben unserem schon bestehenden „Erholungsgarten“ im nächsten Jahr einen „Naschgarten” haben und hoffen, somit unseren Gartenfreunden und Gästen ein Plätzchen zum Verweilen anbieten zu können.

Am Abend ließen wir den erfolgreichen Pflanztag mit einem schönen Martinsfest ausklingen, zu dem viele Gartenfreunde sowie kleine und große Gäste mit ihren oft selbstgebastelten Laternen erschienen. Unsere „Strickfeen“ und Gartenfreundinnen boten an ihren Ständen ihre Kunstwerke an. Bei Kinderpunsch, Glühwein sowie Bratwurst oder Stockbrot wurden Lieder gesungen. Mit einem Laternenumzug durch unsere Gartenanlage klang dieser schöne Tag aus.

Uwe Quack

Print Friendly, PDF & Email

Weitere interessante Beiträge

blank

Keine Abgabe von Bodenproben.

Achtung, bis 28. Februar 2025 keine Abgabe von Bodenproben in der Geschäftsstelle des Stadtverbandes! Besuchen Sie uns auf der Messe “Haus-Garten-Freizeit”.Vom 08.-16. Februar nehmen wir dort Ihre Bodenproben an.
blank

Wo sind Spatzen, Meisen und Amseln?

Vom 10. bis 12. Januar ruft der NABU wieder zur „Stunde der Wintervögel“ auf Vom 10. bis 12. Januar findet wieder die „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein…
blank

Landeswettbewerb 2025

Auslobende Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. (LSK) • Gemeinnützige Organisation für das KleingartenwesenLoschwitzer Straße 42 • 01309 Dresden…
Mitgliederversammlung 2024 des SLK

Vorstand des Stadtverbandes im Amt bestätigt

Bei der Mitgliederversammlung blicken die Vertreter der Vereine auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück und fassen eine Reihe von Beschlüssen für die künftige Arbeit. Am 7. November hat die Mitgliederversammlung…
blank

Ein Dankeschön fürs ehrenamtliche Engagement

Einer guten Tradition folgend, veranstaltete der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.V. (SLK) in diesem Jahr zum 16. Mal eine Tag des Ehrenamtes. Die Festveranstaltung fand am 25. Oktober im Leipziger…