KGV “Gartenfreunde Parkfrieden” e.V.

Gfrde.Parkfrieden

Im Restaurant “Reichsverweser” in Kleinzschocher fand am 2. März 1925 die Gründungsversammlung des KGV “Gartenfreunde” statt. Die Laube der Arbeiterfamilie Hauke nahe der 55. Schule war Treffpunkt des internationalen “Antifaschistischen Komitees”, dessen Leiter Nikolai Rumjanzew war. Im Juni 1944 wurde er verhaftet und in Auschwitz ermordet.

Bis 1946 vergrößerte sich die Anlage auf 148 Parzellen. Der Nachbarverein “Parkfrieden” umfasste 185. Durch Neubauten Ende der 1950er Jahre, mussten beide Vereine Terrain aufgeben und schlossen sich 1959 zusammen. Mit der Errichtung des WK 1 von Grünau schrumpfte die Anlage 1976 auf die heutige Größe mit 21 Parzellen zusammen.

Vorsitzender: René Schielke
Anschrift:Brünner Straße 4-6, 04209 Leipzig
Stadtteil:Kleinzschocher
Bezirksgruppe:Südwest I
Parzellen:21
Fläche in ha:0,90
E-Mail:kgv.gartenfreunde.parkfrieden@gmail.com
Website:
Telefon:
Anfahrt: Zu erreichen mit: Straßenbahn Linie 1 und 2 – Haltestelle “Hermann-Meyer-Straße / Ratzelstraße”
Print Friendly, PDF & Email

Kontaktieren Sie den Verein bequem per Kontaktformular

interessante Beiträge

blank

18. Wanderund durch Leipziger Kleingartenanlagen – am 13. Mai

Das hat sich schon lange bestätigt. Denn dieses Jahr findet die Wanderung durch Leipziger Kleingartenanlagen …

Print Friendly, PDF & Email
blank

Wettbewerbsaufruf zur Kleingartenanlage des Jahres 2023 – jetzt mitmachen!

Die Stadt Leipzig lobt in diesem Jahr zum 22. Mal einen Wettbewerb unter den Kleingartenanlagen …

Print Friendly, PDF & Email
blank

Aufruf zum Dekorationswettbewerb “Natürlich schön”

Der Leipziger Zukunftstag findet am 22. April 2023 statt, dem internationalen Tag der Erde. Auf …

Print Friendly, PDF & Email
blank

„Leipzig putzt sich raus“: Leipziger Frühjahrsputz startet am Samstag

Das Ordnungsamt und der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig informieren: Vom 25. März bis zum 1. April …

Print Friendly, PDF & Email
blank

Eine runde Sache – das Bundeskleingartengesetz feiert 40-jähriges Bestehen

Das Bundeskleingartengesetz (BKleingG), als Fundament des bundesweiten Kleingartenwesens, legt seit seinem Inkrafttreten am 1. April …

Print Friendly, PDF & Email