KGV „Gartenfreunde Parkfrieden“ e.V.

Gfrde.Parkfrieden

Im Restaurant „Reichsverweser“ in Kleinzschocher fand am 2. März 1925 die Gründungsversammlung des KGV „Gartenfreunde“ statt. Die Laube der Arbeiterfamilie Hauke nahe der 55. Schule war Treffpunkt des internationalen „Antifaschistischen Komitees“, dessen Leiter Nikolai Rumjanzew war. Im Juni 1944 wurde er verhaftet und in Auschwitz ermordet.

Bis 1946 vergrößerte sich die Anlage auf 148 Parzellen. Der Nachbarverein „Parkfrieden“ umfasste 185. Durch Neubauten Ende der 1950er Jahre, mussten beide Vereine Terrain aufgeben und schlossen sich 1959 zusammen. Mit der Errichtung des WK 1 von Grünau schrumpfte die Anlage 1976 auf die heutige Größe mit 21 Parzellen zusammen.

Vorsitzender: René Schielke
Anschrift:Brünner Straße 4-6, 04209 Leipzig
Stadtteil:Kleinzschocher
Bezirksgruppe:Südwest I
Parzellen:21
Fläche in ha:0,90
E-Mail:kgv.gartenfreunde.parkfrieden@gmail.com
Website:
Telefon:
Anfahrt: Zu erreichen mit: Straßenbahn Linie 1 und 2 – Haltestelle „Hermann-Meyer-Straße / Ratzelstraße“

interessante Beiträge

Landeswettbewerb 2025 „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“

Motto: „Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam„ Im Rahmen des Landeswettbewerbes 2025 „Sächsische ...

„Unser Kleingarten“ – jetzt auch auf Istagramm

Das sächsische Verbandsjournal „Unser Kleingarten“ jetzt auch auf Instagram Liebe Verbandsfreundinnen, liebe Verbandsfreunde,wir freuen uns, ...

Podcast statt Pinnwand – Vereinsinfos zum Anhören

Liebe Gartenfreunde, „Kaum einer liest mehr die Aushänge!“ Kommt dir das bekannt vor? Uns im ...

Aufruf zur Teilnahme am Projekt GartenDiv

Machen Sie mit und dokumentieren Sie die Pflanzenvielfalt in Ihrem Garten! Ddas neue Bürgerwissenschaftsprojekt GartenDiv ...

„Übern Zaun“ – im Zeitgeschichtlichen Forum

Samstag, 23. August 2025, 14:00 Uhr – Wechselausstellung 3. OG – Eintritt frei Ideengarten: Urban ...