Entlang der Weißen Elster entstand 1908 die Anlage mit 74 Gärten. Anfangs durften Kaninchen, Federvieh und sogar Ziegen gehalten werden. 1926 erfolgte die Umbenennung in “Schleußiger Garten-Verein Seumestraße”. Nach dem Zweiten Weltkrieg, wieder als “Elster Idyll”, erlebte das Vereinsleben einen Aufschwung. Jedes Jahr ging es z.B. zur IGA in Erfurt.
Dem Feierabendheim Plagwitz wurde regelmäßig Obst gespendet und es wurden mit Kindergärten und Altenheimen Partnerschaftsverträge abgeschlossen.
Vorsitzender: | Thomas Goldmann |
Anschrift: | Holbeinstraße 58, 04229 Leipzig |
Stadtteil: | Schleußig |
Bezirksgruppe: | Südwest I |
Parzellen: | 43 |
Fläche in ha: | 0,91 |
E-Mail: | kontakt@elster-idyll.de |
Website: | |
Telefon: | |
Anfahrt: | Zu erreichen mit: Bus Linie 74 – Haltestelle “Karlbrücke” oder “Rödelstraße” / Straßenbahn Linie 1 und 2 – Haltestelle “Rödelstraße” oder Haltestelle “Könneritzstraße/Industriestraße” / Straßenbahn Linie 3: – Haltestelle “Markranstädter Straße” |