KGV “Bodenreform Schönau” e.V.

BodenreformSchoenau

Im Zuge der Bodenreform mit der Enteignung der Großagrarier nach dem Zweiten Weltkrieg teilte man die Grundstücke und übertrug diese an Bauern und Siedler zur eigenverantwortlichen Nutzung. So geschehen auch im damaligen noch dörflichen Schönau, das 1930 nach Leipzig eingemeindet worden ist.

Die neuen Siedler, gemäß Urkunden ausgestellt von der Stadtbodenkommission Leipzig, schlossen sich 1946 zur Kleingartengruppe zusammen und im wieder vereinten Deutschland erfolgte unter der Nummer 491 die Registrierung als eingetragener Verein zum 3. September 1990. Durch ihre Abgeschiedenheit dürfte die Anlage nur wenigen Zeitgenossen bekannt sein, da auch keine “Sehenswürdigkeiten” ein Magnet wären.

Vorsitzende: Heidemarie Wald-Fichtner
Anschrift:Horburger Straße, 04205 Leipzig
Stadtteil:Schönau
Bezirksgruppe:West-Altwest
Parzellen:30
Fläche in ha:2,25
E-Mail:kgvbodenreform@gmail.com
Website:
Telefon:
Anfahrt: Zu erreichen mit: Bus Linie 80 – Haltestelle “Plautstraße / Schomburgkstraße” / Bus Linie 60 – Endstelle “Dr.-Hermann-Duncker-Straße / Bienerstraße” // Straßenbahn Linien 8 – Endstelle “Grünau-Nord” oder 15 – Haltestelle “Schönauer Straße / Lützner Straße”
Print Friendly, PDF & Email

interessante Beiträge

blank

Online – Fachberaterfortbildung Winterhalbjahr 23/24 – jetzt anmelden

Auch zum Jahreswechsel gibt es wieder die Möglichkeit für Fachberater sich von der sächsischen Gartenakademie …

Print Friendly, PDF & Email
blank

Solaranlagen im Kleingarten – Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. zu den Vor- und Nachteilen

Solarstrom boomt. Auch das Interesse an der eigenen kleinen Solaranlage im Garten ist ein viel …

Print Friendly, PDF & Email
blank

Unsere Termine im Oktober

blank

Das Tagesseminar “Vereinsführung und recht” – aktuell und interessant

„Neues in der 13. Auflage des Kommentars zum Bundeskleingartengesetz“ (BKleingG), das war das erste Thema …

Print Friendly, PDF & Email
blank

Wer wird Vogel des Jahres 2024? Stimmen Sie jetzt ab

Was haben Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard gemeinsam? Alle fünf haben die Chance, Vogel …

Print Friendly, PDF & Email