Das war der 31. Tag des Gartens im KGV „Gartenfreunde Südost“ e.V.

tdg-cover

Für 2022 hatte der Kleingärtnerverein „Gartenfreunde Südost“ e.V. den Zuschlag bekommen. Der rührige Verein verband den Höhepunkt im Leipziger Kleingartenwesen mit einem Kinder- und Sommerfest anlässlich seines 111-jährigen Gründungsjubiläums. Im Ergebnis langfristiger und gut koordinierter Vorbereitungen hat sich das Leipziger Kleingartenwesen am 9. Juli mit gelungener Öffentlichkeitarbeit und einem erlebnisreichen Tag für die Veranstalter und Gäste gut zu präsentieren gewusst.

Los ging es mit einem „Paukenschlag“ und zünftigen Klängen der Blaskapelle „Edelweiß“, die allerdings von den ca. 110 Besuchern und Gästen auf der Festwiese nicht gleich eingeordnet werden konnten, denn sie kamen aus der Richtung des Haupteingangs der Kleingartenanlage (KGA). Die Musikanten führten den Einzug der Fahnenträger aus 12 KGV an. Das war ein völlig neuer Programmpunkt, der viel Beifall bekam und durchaus zur Tradition werden könnte.

In der Öffentlichkeitsarbeit des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner (SLK) hat diese Veranstaltung einen enormen Stellenwert. Einer guten Tradition folgend begrüßte Robby Müller, Vorsitzender des SLK, neben vielen Leipziger Kleingärtnern*innen auch Kommunal-, Landes- und Bundespolitiker sowie Vertreter aus Ämtern und Institutionen. Im Rahmen seiner Begrüßungsworte sprach der Verbandschef u.a. über den Imagewandel im Leipziger Kleingartenwesen und den sich damit ergebenden Anforderungen für die praktische Arbeit. Dabei verwies er u.a. auf die Bedeutung der konstruktiven Zusammenarbeit mit Partnern. Heiko Rosenthal, Bürgermeister und Beigeordneter für Umwelt, Ordnung und Sport, bekräftigte die Bedeutung der Kleingärten für das Leben in der Stadt und sicherte die weitere Unterstützung der Stadtverwaltung zu. Tommy Brumm, Präsident des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner (LSK), lobte u.a. die Aktivitäten und Initiativen der beiden Leipziger Kleingärtnerverbände. Nachdem Michael Baumann, Vorsitzender des Gastgebervereins, etwas zum Leben in seinem 543 Parzellen umfassenden Verein gesagt hatte, stand mit den Auszeichnungen, der nächste, mit Spannung erwartete, Höhepunkt an.

Für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Leipziger Kleingartenwesen wurden die Gartenfreunde Bernd Zabel, Schatzmeister des KGV „Grüne Gasse“, Dieter Haberkorn, Ehrenmitglied in Kreisverband Leipzig der Kleingärtner Westsachsen“, und Manfred Klas, ehemaliger Vorsitzende des KGV „Am Friederikenschacht“, mit einer Ehrenurkunde des Oberbürgermeisters und der Pflanzung eines Baumes ihrer Wahl geehrt.

Der Wettbewerb „Naturnaher Kleingarten“ war mit 16 Teilnehmer*innen recht gut besetzt. Ausgezeichnet wurden: Ulrike Hahn, KGV „Gartenfreunde Südost“, Maria Nitzsche und Christian Oelenberg, KGV „Waldidyll“, und Sina-Marie Straßburg, KGV „Wettinbrücke“. Sie bekamen eine „Siegprämie“ und die bekannte Messingplatte für die Parzellentüre.

Alle weiteren Teilnehmer*innen erhielte eine Teilnehmerurkunde. Mit der traditionellen Übergabe des Ausrichterpokals an den Ausrichter des 32. Tag des Gartens – KGV „Schreber Hauschild“ – war der offizielle Teil der Festveranstaltung beendet. Für die musikalische Begleitung sorgte die Blaskapelle „Edelweiß“. Ein gemeinsames Mittagessen und das ganztägige bunte Programm des Vereins boten noch viele Möglichkeiten für interessante Gespräche und kurzweiligen Aufenthalt auf dem Festplatz

Weitere interessante Beiträge

„Unser Kleingarten“ – jetzt auch auf Istagramm

Das sächsische Verbandsjournal „Unser Kleingarten“ jetzt auch auf Instagram Liebe Verbandsfreundinnen, liebe Verbandsfreunde,wir freuen uns, euch mitteilen zu können: Unser sächsisches Verbandsjournal „Unser Kleingarten“ ist ab sofort auch auf Instagram…

Aufruf zur Teilnahme am Projekt GartenDiv

Machen Sie mit und dokumentieren Sie die Pflanzenvielfalt in Ihrem Garten! Ddas neue Bürgerwissenschaftsprojekt GartenDiv – initiiert von der Universität Leipzig und unterstützt vom BKD – startet jetzt mit einem…

„Übern Zaun“ – im Zeitgeschichtlichen Forum

Samstag, 23. August 2025, 14:00 Uhr – Wechselausstellung 3. OG – Eintritt frei Ideengarten: Urban Gardening in Zeiten der Klimakrise Vortrag und Gespräch mit Antje Osterland, Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.…

Alle Feste in den Vereinen auf einem Blick

AUGUST 15.08.-16.08. KGV „Neu-Brasilien“ e.V. Sommerfest 15.08.-17.08. KGV „Am Walde“ e.V. Sommerfest 16.08. KGV „Am Friederikenschacht“ e.V. Sommerfest 16.08. KGV „An der Dammstraße“ e.V. Kinder- und Sommerfest 16.08. KGV „Märchenland“…