KGV „Quecke“ e.V.

kgv-quecke

Zu den kleineren Anlagen zählt die des KGV „Quecke“, der 1948 gegründet wurde. Das Gelände war vor dem Zweiten Weltkrieg vorgesehen für eine Verlängerung der Hauschildstraße als Anbindung an den Lindenauer Hafen. Dazu war schon mit dem Erdaushub zur Unterquerung der Eisenbahntrasse begonnen worden. Der Weiterbau von Hafen und Elster-Saale-Kanal wurden jedoch eingestellt und die Baugrube von 1948 bis 1951 verfüllt.

Hier legten Anwohner aus dem benachbarten Wohnviertel und dem angrenzenden Nachbarverein „Phönix 1894“ Parzellen an. Namensgeber ist nicht das Gewächs, sondern der letzte Gemeindevorsteher Lindenaus, Hermann Queck, ehe der Ort 1891 mit rund 25.000 Einwohnern nach Leipzig eingemeindet wurde. Die rund 2 ha große Anlage mit ihren sehenswerten Gärten lädt zum Spaziergang ein.

Vorsitzender: Bernd Glum
Anschrift:Hauschildstraße 9, 04177 Leipzig
Stadtteil:Alt-Lindenau
Bezirksgruppe:West-Altwest
Parzellen:69
Fläche in ha:2,16
E-Mail:vorstand@kgv-quecke.de
Website: http://kgv-quecke.de
Telefon:
Anfahrt: Zu erreichen mit: Straßenbahn Linie 7 sowie Bus Linien 130 und 131 – Haltestelle „Georg-Schwarz-Straße / Merseburger Straße“

interessante Beiträge

Landeswettbewerb 2025 „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“

Motto: „Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam„ Im Rahmen des Landeswettbewerbes 2025 „Sächsische ...

„Unser Kleingarten“ – jetzt auch auf Istagramm

Das sächsische Verbandsjournal „Unser Kleingarten“ jetzt auch auf Instagram Liebe Verbandsfreundinnen, liebe Verbandsfreunde,wir freuen uns, ...

Podcast statt Pinnwand – Vereinsinfos zum Anhören

Liebe Gartenfreunde, „Kaum einer liest mehr die Aushänge!“ Kommt dir das bekannt vor? Uns im ...

Aufruf zur Teilnahme am Projekt GartenDiv

Machen Sie mit und dokumentieren Sie die Pflanzenvielfalt in Ihrem Garten! Ddas neue Bürgerwissenschaftsprojekt GartenDiv ...

„Übern Zaun“ – im Zeitgeschichtlichen Forum

Samstag, 23. August 2025, 14:00 Uhr – Wechselausstellung 3. OG – Eintritt frei Ideengarten: Urban ...