KGV „Neu-Lindenau“ e.V.

NeuLindenau

Während des Zweiten Weltkriegs erfolgte die Vereinsgründung. Bereits seit 1931 war das Areal, beginnend ab Saalfelder Straße, als Grabeland in Nutzung und dehnte sich flächenmäßig bis 1951 bis zur Bahntrasse aus. Ebenso schrittweise bekam die Anlage in den folgenden zwei Jahrzehnten Wasser- und Elektroanbindung. Mit Errichtung des benachbarten „Duncker-Viertels“ stieg die Attraktivität des Gartenvereins und 1979 erhielt er den Status „Anerkanntes Naherholungsgebiet der Stadt Leipzig“.

Die Voliere am Hauptweg ist seit 1982 ein „Hingucker“ und den Spielplatz erobern die Kinder täglich aufs Neue. Zum Jahresritual gehören das Suchen der Ostereier, das Sommerfest sowie die Weihnachtsfeier. Die Gaststätte ist seit jeher ein gut frequentierter Anlaufpunkt. Übrigens, der Ursprungsname lag lange im Dunkeln. Zufällig entdeckte man 2003 von der Gründungsversammlung am 4. November 1944 eine Protokollkopie im Sächsischen Staatsarchiv unter dem Namen „Gemeinnutz“.

Vorsitzender: Frank Gebbert
Anschrift:Saalfelder Straße 70, 04179 Leipzig
Stadtteil:Neu-Lindenau
Bezirksgruppe:West-Altwest
Parzellen:200
Fläche in ha:6,68
E-Mail:kontakt@kgv-neu-lindenau.de
Website: http://kgv-neu-lindenau.de
Telefon:0341 480 51 82
Anfahrt: Zu erreichen mit: Straßenbahn Linie 8 und 15: – Haltestelle „Lindenau-Bushof; Saalfelder Straße“ / Bus Linie 60 – Haltestelle „Morgensternstraße“

interessante Beiträge

Landeswettbewerb 2025 „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“

Motto: „Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam„ Im Rahmen des Landeswettbewerbes 2025 „Sächsische ...

„Unser Kleingarten“ – jetzt auch auf Istagramm

Das sächsische Verbandsjournal „Unser Kleingarten“ jetzt auch auf Instagram Liebe Verbandsfreundinnen, liebe Verbandsfreunde,wir freuen uns, ...

Podcast statt Pinnwand – Vereinsinfos zum Anhören

Liebe Gartenfreunde, „Kaum einer liest mehr die Aushänge!“ Kommt dir das bekannt vor? Uns im ...

Aufruf zur Teilnahme am Projekt GartenDiv

Machen Sie mit und dokumentieren Sie die Pflanzenvielfalt in Ihrem Garten! Ddas neue Bürgerwissenschaftsprojekt GartenDiv ...

„Übern Zaun“ – im Zeitgeschichtlichen Forum

Samstag, 23. August 2025, 14:00 Uhr – Wechselausstellung 3. OG – Eintritt frei Ideengarten: Urban ...