Der Buchsbaumzünsler – aus Ostasien eingeschleppt

Bild von wpoeschl auf Pixabay

Mit Beginn des 21. Jahrhunderts ist der Buchsbaumzünsler, ein ostasiatischer Kleinschmetterling, in Mitteleuropa heimisch geworden.  Die aktuelle Generation ist in ihrer Schadwirkung stärker als die vorherige Generation. Das war zu erwarten, da sich von Generation zu Generation die Zahl der Tiere mehr als verzehnfacht.

Die trockene, warme Witterung der vergangenen Monate (2018) hatte eine hohe Fraß-Aktivität der Raupe zur Folge.

Buchsbüsche, welche in der vergangenen Generation – d.h. Mitte des Sommers – nur gering von einzelnen Raupen im Inneren des Busches befallen waren, sind jetzt massiv geschädigt, da sich der Raupenfraß nun auf die äußeren Triebe verlagert hat und eine wesentlich größerer Anzahl an Raupen fressen. 

Ein kahl gefressener Buchs stirbt jedoch nicht schlagartig ab. Viele Büsche sind durchaus zu retten. Wer gewillt ist, seinen befallenen Buchs zu erhalten, sollte umgehend handeln.

Zur Bekämpfung der Raupen stehen hochwirksame biologische Insektizide zur Verfügung. Jüngste Versuche haben wieder gezeigt, dass auch größere Raupen erfolgreich bekämpft werden können.

Wichtig ist eine gründliche Benetzung der Blätter. Mit feiner Düse sprühen, dass keine Tropfen ablaufen und nach dem Antrocknen des Spritzbelags die Behandlung wiederholen, damit ausreichend Wirkstoff angelagert werden kann. Die Behandlung sollte umgehend erfolgen.

Sind lebende Raupen verblieben, muss die Behandlung nach 10 bis 14 Tagen wiederholt werden. Im nächsten Frühjahr nach Beginn der Aktivität der überwinternden Raupen oder nach Schlupf der nächsten Generation wieder behandeln.

Mit Pheromonfallen kann der Behandlungszeitpunkt sicher bestimmt werden. Etwa eine Woche nach Flughöhepunkt sollte behandelt werden!

Zur Bekämpfung im Haus- und Kleingarten gibt es im Fachhandel zugelassene, bienenungefährliche Pflanzenschutzmittel mit den biologischen Wirkstoffen Azadirachtin. Diese Mittel wirken ausschließlich gegen die Raupen. Eine direkte Bekämpfung der Falter ist nicht möglich!!!

Erik Behrens – Gartenfachberater SLK / LSK

Print Friendly, PDF & Email

Weitere interessante Beiträge