Gemüsevielfalt im Kleingarten – Stielmus

Roberto sernicola - CC BY-SA 3.0

Sicher haben Sie in den letzten Ausgaben im „Leipziger Gartenfreund” (LGF) meine Beiträge der neuen Serie „Gemüsevielfalt” gelesen. Wenn man über seltene Gemüse schreibt, merkt man bald, wie ungeheuer vielseitig dieses Thema ist.

Es würde Jahre dauern, wenn man in jedem LGF eine wenig bekannte Gemüseart vorstellt. Vielleicht wünschen Sie sich einfach eine Gemüseart, die hier vorgestellt werden soll. Schreiben Sie mir.

Besonders interessant finde ich solche Gemüse wie: Pak Choi, Patisson, Teltower Rübchen, Guter Heinrich, Erdbeerspinat, Kubaspinat, Winterheckzwiebeln, Melonensquash, Kälberkopf, Azukibohne, Spargelkohl, Beißkohl, Spargelfisole, Bremer Scherkohl, Brokelerbse, Haferwurzel, Heidekorn, Hirschmöhre, Indischer Spinat, Japanische Kartoffel, Raponikawurzel.

Stielmus findet man auch unter solchen Namen, wie Rübstiel, Mairübstiel und natürlich unter dem botanischen Namen: Brassica rapra varietaet rapra. Den Samen erhält man in vielen Gartenmärkten z.B. von „Quedlinburger” oder „Chrestensen”. Aus den Niederlanden stammt die spezielle Nutzungsart von Speiserübenarten. Dort wird in vielen Gewächshäusern das einjährige Blattgemüse für die feine Küche produziert.

In unseren Kleingärten kann Stielmus auch unter Glas oder Folie angebaut werden. Dort wird schon im Februar ausgesät, wenn der Frost aus dem Boden ist. Reihenabstand 15 cm. Im Freien wird erst im März ausgesät. Das Blattstielgemüse wächst besonders schnell. Schon nach 5 – 7 Wochen, je nach Witterung, kann geschnitten werden. Die frisch geernteten Blätter werden mit den Stielen als feine Gemüsebeilage gedünstet (lecker mit Salzkartoffeln und Kotelett) oder kleingeschnitten roh in gemischten Salaten verwendet. Gutes Gelingen beim Anbau und Kochen wünscht:

Gartenfachberater Edgar Schmitt – KGV „Alt Schönefeld”

Print Friendly, PDF & Email

Weitere interessante Beiträge

blank

Gemüsevielfalt im Kleingarten – Spargelerbse

In der Gartenliteratur findet man die Spargelerbse auch unter dem Namen „Flügelerbse”. In den Gemüsetheken findet man es leider nur sehr selten. Die Spargelerbse wird sicher vom Erwerbsgartenbau nur wenig angebaut, weil die Ernte…
blank

Gemüsevielfalt im Kleingarten – Filderkraut

Leider sind in Gartenmärkten nur wenige Gemüseraritäten als Jungpflanzen erhältlich. Allerdings bekommt man von so manchem „Schmeckerchen” Samen zu kaufen. Von Kiepenkerl gibt es bei Richter in Delitzsch Filderkraut, bei…
blank

Gemüsevielfalt im Kleingarten – Ladyfinger / Okra

Ladyfinger – diesen Namen hat wohl einer mit Hintergedanken erfunden – die Frucht ähnelt einem Finger. Andere Namen für das Malvengewächs sind Gombofrucht, Essbarer Eibisch, Abelmoschus oder Okra. Das Fruchtgemüse stammt aus…
blank

Gemüsevielfalt im Kleingarten – Bunte Möhren

In unseren Gärten werden oft Möhren angebaut. Trotzdem könnten Möhren noch häufiger angetroffen werden, wenn unsere Gartenfreunde (besonders unsere Neugärtner mit Kindern) manches besser wüssten. Für Kinder und manchen Hobbykoch ist z.B. interessant, dass…
blank

Gemüsevielfalt im Kleingarten – Winterheckzwiebel

Winterheckzwiebel: Mit Hecke hat dieser Name nichts zu tun, sondern mit Heckenvermehren. Wer zeitige Frühlingszwiebeln im Garten anbauen möchte, wäre mit den mehrjährigen und winterharten Winterheckzwiebeln (WHZ) gut beraten (da diese Zwiebeln…
blank

Gemüsevielfalt im Kleingarten – Patisson

In der Gartenliteratur findet man das Gemüse Patisson auch unter dem Namen: Custart, Kaisermütze, Fliegende Untertasse (Ufo). Schon vor 30 Jahren wurde ich auf der Gartenbauausstellung, die damals auf der Agra in…