Feierliche Eröffnung des Kinderspielplatzes im Nat`l

Spielplatz 2

Zum Ende des Jahres 2023 erfolgte der Abriss des 1992 errichteten Kinderspiel-platzes. Die Geräte waren verschlissen, die Reparaturkosten stiegen jährlich an. Gefahrenstellen lauerten insbesondere an der Umrandung aus Zementsäulen.

Ein neuer Spielplatz war unser Ziel. Die ersten Initiativen für den neuen Spielplatz erfolgten dann im Frühjahr 2024. Die Fläche musste neu hergestellt werden.

Der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.V. hatte uns zum Ende des Jahres 2023 eine Summe von 10.000 € für den Kauf neuer Spielgeräte aus seinem Fördertopf bereitgestellt. Der Kauf konnte trotz langer Lieferzeiten noch 2023 abgeschlossen werden, die Einlagerung erfolgte auf dem Vereinsplatz. Weitere 10.000 € kamen aus der Vereinskasse für den Aufbau durch eine Fachfirma, die Befüllung mit 20 Tonnen Spielsand, die Herstellung der Umrandung aus Robinienholz und die TÜV-Abnahme.

Viele Stunden Gemeinschaftsarbeit leistete die Arbeitsgruppe gemeinsam mit dem Projektleiter. Am 16. August 2024, kurz vor der Eröffnung unseres diesjährigen Kinder- und Sommerfestes, wurde der Spielplatz mit einer kleinen Feier offiziell eröffnet.

Um 17.30 Uhr startete die Freigabe in Anwesenheit des Vorsitzenden des Stadtverbandes Robby Müller, dem 1. Vorsitzenden Rainer Proksch und dem Projektleiter und 2. Vorsitzenden Maik Richter und natürlich den Kindern mit Ihren Eltern an der Seite. Die Kinder nahmen die kleinen Geschenke in Empfang, die an die Spielgeräte angehangen waren. Bunte Luftballons stiegen auf, als das farbige Band durchschnitten wurde. 

Maik Richter würdigte in kurzen Worten die gemeinsame Arbeit an der Fertigstellung des neuen Spielplatzes und dankte insbesondere dem Stadtverband Leipzig der Kleingärtner für die finanzielle Unterstützung beim Kauf der Spielgeräte. Viele Familien, Kinder und Gäste unseres Vereins können sich nun wieder am Spielplatz begegnen, spielen und austauschen.  

Weitere interessante Beiträge

Leipziger Vereine beim Landeswettbewerb 2025

Leipziger Kleingärtner erfolgreich beim Landeswettbewerb 2025 Die Leipziger Kleingartenvereine „Kultur“ e.V. und „Theklaer Höhe“ e.V. zählten beim Landeswettbewerb „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“ 2025 zu den Preisträgern. Der Wettbewerb…

Einweihung Tastmodell der ersten Schreberanlage

EINLADUNG – Donnerstag, 11.12.2025 um 14 Uhr Inmitten der denkmalgeschützten Gartenanlage und am Standort des ältesten Schrebervereins empfängt das Kleingärtnermuseum seit 1996 interessierte Gäste. Weltweit einmalig werden in der Dauerausstellung,…

Haus-Garten-Freizeit – 31.Januar – 8.Februar 2026

JETZT TERMIN VORMERKEN! Wir machen Vielfalt erlebbar – der Frühling 2026 startet in Leipzig mit der HAUS-GARTEN-FREIZEIT, eine der größten und erfolgreichsten Publikumsmessen Deutschlands. Bereits seit 1991 präsentiert eine Vielzahl…

Baumschnittseminar 2026 – jetzt anmelden!

Baumschnittseminar 2026 – Jetzt anmelden! Auch im kommenden Jahr bietet die Gartenfachkommission wieder das beliebte Baumschnittseminar an.Alle Fachberaterinnen und Fachberater der Leipziger Kleingärtnervereine sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und…

„Vogel des Jahres 2026“

Das Rebhuhn Die Beteiligung an der Wahl zum „Vogel des Jahres 2026“ war überwältigend: Mehr als 184.000 Menschen stimmten für ihren Favoriten ab. Die meisten Stimmen erhielt das Rebhuhn, das…

Theorieschulung Baumschnitt

Grundlagen für den Baumschnitt Die Baumschule Frank lädt am 10. Januar und 7. Februar 2026 herzlich zu einer Theorieschulung rund um den richtigen Baumschnitt ein. In dieser Schulung werden die…