Das war der 13. Bowling-Cup der Kleingärtner

Sieger-13-Bowlingcup

Bereits zum 13. Mal hatte der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner (SLK) den schon traditionellen Bowling-Cup der Kleingärtner organisiert. Gemeinschaftlicher Spaß und sportliche Bewegung zum Beginn der Gartensaison war und ist das bestimmende Motiv dieser Veranstaltung.

Am 03. April – um 18.00 Uhr trafen sich die 25 angemeldeten Teams im Bowl Play Bowling & Freizeitcenter.

Am Ende gelang dem Team „Pinschubser Freiland“ des KGV Freiland mit 2.178 Pins die Goldplatzierung. Die Bowler aus dem KGV Am Wasserwerk erspielten 2.110 Pins und erreichten den zweiten Platz. Dahinter landete das Team „Brandts Aue“ mit 2.083 Pins auf dem dritten Platz.

Die Platzierung der Teams in der Übersicht:

Platz 12.178KGV „Freiland“Pinschubser Freiland
Platz 22.110KGV „Am Wasserwerk“Am Wasserwerk
Platz 32.083KGV „Brandts Aue“
Platz 42.048KGV „Gesundheitspflege“Ab ins Beet
Platz 52.000KGV „Seilbahn“Seilbahn 1
Platz 61.997KGV „Seilbahn“Seilbahn 2
Platz 71.940KGV „Sachsenland“Sachsenland
Platz 81.885KGV „Schönauer Lachen“Schönauer Lachen
Platz 91.883KGV „Schreber Hausschild“Die Wühlmäuse I
Platz 101.861KGV „Denkmalsblick“Die wilden Augustiner
Platz 111.843KGV „Ostende“Osterpel
Platz 121.796SLK
Platz 131.788KGV „Kultur“Kulturbanausen
Platz 141.780KGV „Gesundheitspflege“Die Gartenindianer
Platz 151.767KGV „Lindenthal-West“Lindenthal-West 1
Platz 161.764KGV „Ostende“Ostenten
Platz 171.761KGV „Theklaer Höhe“Team Garten 1
Platz 181.739KGV „Denkmalsblick“Team Denkmalsblick
Platz 191.736KGV „Mittelpunkt Mölkau“Achtsam Häckseln
Platz 201.731KGV „Volkshain-Anger“Sonnenblumen
Platz 211.709Allfinanz AG
Platz 221.671KGV „Zur Erholung“Zur Erholung
Platz 231.666KGV „Am Stünzer Park“Die Stünzer Pins
Platz 241.605KGV „Lindenthal-West“Lindenthal-West 2
Platz 251.568KGV „Theklaer Höhe“Team Garten 2

Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig, dass es wieder Spaß gemacht hatte und die Veranstaltung gelungen war. Vielleicht lassen sich nächstes Jahr noch einige Mannschaften mehr zur Teilnahme animieren.  

Weitere interessante Beiträge

Leipziger Vereine beim Landeswettbewerb 2025

Leipziger Kleingärtner erfolgreich beim Landeswettbewerb 2025 Die Leipziger Kleingartenvereine „Kultur“ e.V. und „Theklaer Höhe“ e.V. zählten beim Landeswettbewerb „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“ 2025 zu den Preisträgern. Der Wettbewerb…

Einweihung Tastmodell der ersten Schreberanlage

EINLADUNG – Donnerstag, 11.12.2025 um 14 Uhr Inmitten der denkmalgeschützten Gartenanlage und am Standort des ältesten Schrebervereins empfängt das Kleingärtnermuseum seit 1996 interessierte Gäste. Weltweit einmalig werden in der Dauerausstellung,…

Haus-Garten-Freizeit – 31.Januar – 8.Februar 2026

JETZT TERMIN VORMERKEN! Wir machen Vielfalt erlebbar – der Frühling 2026 startet in Leipzig mit der HAUS-GARTEN-FREIZEIT, eine der größten und erfolgreichsten Publikumsmessen Deutschlands. Bereits seit 1991 präsentiert eine Vielzahl…

Baumschnittseminar 2026 – jetzt anmelden!

Baumschnittseminar 2026 – Jetzt anmelden! Auch im kommenden Jahr bietet die Gartenfachkommission wieder das beliebte Baumschnittseminar an.Alle Fachberaterinnen und Fachberater der Leipziger Kleingärtnervereine sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und…

„Vogel des Jahres 2026“

Das Rebhuhn Die Beteiligung an der Wahl zum „Vogel des Jahres 2026“ war überwältigend: Mehr als 184.000 Menschen stimmten für ihren Favoriten ab. Die meisten Stimmen erhielt das Rebhuhn, das…

Theorieschulung Baumschnitt

Grundlagen für den Baumschnitt Die Baumschule Frank lädt am 10. Januar und 7. Februar 2026 herzlich zu einer Theorieschulung rund um den richtigen Baumschnitt ein. In dieser Schulung werden die…