
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle ist ab sofort wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Im Fall eines Besuches sind die aktuellen Hygienevorschriften zu beachten.
Kontaktmöglichkeiten
Telefon: | 0341/ 477 27 53 |
E-Mail: | info@leipziger-kleingaertner.de |
Fax: | 0341/ 477 43 06 |
Sie erreichen uns persönlich
Montag | ausschließlich für Vereinsvorstände nach telefonischer Vereinbarung |
Dienstag | 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:30 Uhr |
Donnerstag | 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:30 Uhr |
telefonisch erreichen Sie uns
Montag | 8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr |
Dienstag | 8 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr |
Mittwoch | nur per E-Mail |
Donnerstag | 8 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr |
Freitag | 8 – 13 Uhr |

Leipziger Gartenfreund
Die Juli-Ausgabe des “Leipziger Gartenfreund” kann ab Dienstag, den 5. Juli, in der Geschäfststelle abgeholt werden.

Gartenfachberater-Stammtisch Süd
1. Juli, 17 bis 19 Uhr
Thema: Bodenbearbeitung im Kleingarten
Im KGV „Erholung“
Richard-Lehmann-Straße 62 a
04275 Leipzig
Stammtischleiter: Erik Behrens
Tel.: 0176 966 998 15

Sprechstunde der Schlichtergruppe
7. Juli, 13: 30 Uhr bis 16 Uhr
Konflikte und Meinungsverschiedenheiten im Gartenverein müssen nicht eskalieren. Die Schlichtergruppe hilft Vereinsmitglieder dabei, eine Lösung in einem Streit zu suchen.
Im Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.V.
Zschochersche Straße 62
04229 Leipzig
Antrag einer Schlichtung:
Die Schlichtergruppe wird nur auf Antrag tätig. Der Antrag ist schriftlich an den Obmann der Schlichtergruppe über die Geschäfsstelle des Stadtverbandes zu richten. Die Parteien können nicht Dritte, auch nicht den Rechtsanwalt, mit der Antragstellung oder mit der Vertretung in der Schlichtungsverhandlung beauftragen. Dritte haben auch kein Recht zur Teilnahme in der Schlichtungsverhandlung.
Der Obmann der Schlichtergruppe lädt die beteiligten Parteien und evtl. erforderliche Zeugen zur Schlichterverhandlung mindestens 14. Tage vor dem Termin schriftlich ein.

Gartenfachberater-Stammtisch Nordost
7. Juli, 17 bis 19 Uhr
Thema: Bauliche Anlagen im Kleingarten
Im KGV „Nordstern“
Friedrichshafener Straße 50
04357 Leipzig
Stammtischleiter: Wolfgang Bielke
Tel.: 0172 530 07 63

31. Tag des Gartens
9. Juli, ab 10 Uhr – ganztägig
Im KGV “Gartenfreunde Südost” e.V.
An der Tabaksmühle 44a
04277 Leipzig
Der Tag des Gartens ist eine Traditionsveranstaltung des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.V., die in diesem Jahr am Samstag, 9. Juli 2022, mit einem attraktiven Programm bereits zum 31. Mal stattfindet.
Weitere Informationen finden Sie hier: Tag des Gartens

Deutsches Kleingärtnermuseum: Führung & Vortrag “Irrtum Schreber”
9. Juli, 14 bis 16:00 Uhr
Deutsches Kleingärtnermuseum
Aachener Straße 7
04109 Leipzig
Historische Einordnung des Lebens und Wirkens des Leipziger Arztes Dr. Moritz Schreber und seiner Familie anhand der bislang kontroversen Darstellungen.
In Kooperation mit dem Sächsischen Psychiatriemuseum.
Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnehmerbeitrag: 8 € [inkl. Eintritt Museum]
Anmeldung erforderlich: kleingaertnermuseum@t-online.de

Rechtssprechstunde für Vereinsvorstände
21. Juli, 14 bis 17 Uhr
Im Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.V.
Zschochersche Straße 62
04229 Leipzig
Dr. jur. habil. Wolfgang Rößger, Fachberater Recht des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.V. beantwortet kleingartenrelevante Rechtsfragen. Termine für Rechtsberatungen sind ausschließlich mit einer Voranmeldung möglich mit Angabe des Sachverhaltes unter unserer Telefonnummer:
0341 / 477 27 53.

Offene Online-Schulung für Vorsitzende und Kleingärtnervereine
27. Juli, 17 bis 19 Uhr
Thema: Schlichtungen
Der Landesverband Sachsen der Kleingärtner bietet ab 2022 in jedem Monat eine Offene Onlineschulung für Vorsitzende und Kleingärtnervereine an. Die Zahl der Teilnehmer wird dabei sachsenweit begrenzt, weshalb eine rechtzeitige Anmeldung (spätestens eine Woche vor Terminbeginn) empfohlen wird.
Der Landesverband Sachsen der Kleingärtner führt diese Online-Veranstaltungen für die Teilnehmer kostenfrei durch. Alle technischen Voraussetzungen werden dem angemeldeten teilnehmer durch den LSK vorab mitgeteilt.
Melden Sie sich beim Stadtverband für die offene Online-Schulung an.

Sommer- und Kinderfeste in Leipziger Kleingärtnervereinen
Pünktlich zur beginnenden Sommerzeit veranstalten zahlreiche Leipziger Kleingärtnervereine Sommer- und Kinderfeste und laden jeden interessierten Besucher, jede interessierte Besucherin, Kinder und Familien dazu ein, an den spaßigen Festivitäten teilzunehmen.
Die folgende Übersicht bietet einen Überblick auf kommende Kinder- und Sommerfeste einiger Leipziger Kleingärtnervereine:
1. Juli – “Am Walde” – Tanzabend in das Sommerfest
1. Juli – “Nordostvorstadt” – Sommerfest
2. Juli – “Naturheilkunde Eutritzsch” – Sommerfest
2. Juli – “Am Walde” – Sommerfest
2. Juli – „Leutzscher Aue” – Sommerfest
2./3. Juli – “Neuer Weg” – Kinder- und Sommerfest
8./9. Juli – „Volkshain-Anger” – Kinder- und Sommerfest
9. Juli – “Am Hopfenberg” – Kinder- und Gartenfest
9. Juli – „An der Thaerstraße” – Kinder- und Sommerfest
9. Juli – „Gartenfreunde Südost” – Sommerfest und 31. Tag des Gartens
9. Juli – “Wettinbrücke” – Kinder- und Sommerfest
9./10 Juli – “Neues Leben” – Sommerfest
9./10. Juli – „Fortschritt” – Kinder- und Sommerfest
9./10. Juli – „Phönix 1894” – Sommerfest
15./16. Juli – “Verein für naturgemäße Gesundheitspflege” – Kinder- und Sommerfest
16. Juli – „Kaninchenfarm” – Sommer- und Kinderfest
16./17. Juli – “Leipzig-Leutzsch” (Weinberggärten) – Sommerfest
23. Juli – “Trommelholz” – Kinder- und Sommerfest
29./30./31. Juli – “Volksgesundung” – Gartenfest und 100-jähriges Jubiläum