Kommende Termine

Thema: Neugärtner - häufige Fehler vermeidenDozent: Karsten Duckstein (Rechtsanwalt) Der Landesverband Sachsen der Kleingärtner bietet auch im Jahr 2023 in jedem Monat eine Offene Onlineschulung…
In der Geschäftsstelle des Stadtverbandes kann die Druckausgabe des Mitteilungsblattes "Leipziger Gartenfreund" von den Vereinsvorständen abgeholt werden.
Konflikte und Meinungsverschiedenheiten im Gartenverein müssen nicht eskalieren. Die Schlichtergruppe hilft Vereinsmitglieder dabei, eine Lösung in einem Streit zu suchen. Antrag einer Schlichtung: Die Schlichtergruppe…
Wie behandelt man Pflanzenkrankheiten schonend und nachhaltig?Wann ist die beste Pflanzzeit für Gemüse, Stauden und Kräuter?Wie muss ich meinen Kirschbaum schneiden, damit er gesunde Früchte…
Thema: In der Fachliteratur geblättert.Stammtischleiter: Wolfgang BielkeTelefon: 0172 530 07 63
Thema: Gartenbegehung im KGV „verein für naturgemäße Gesundheits-pflege“ Treffpunkt: Am Veranstaltungsgarten Stammtischleiter: Rainer ProkschTelefon: 0177 669 41 52E-Mail: rproksch@gmx.de
Thema: Einheimische Vögel im Garten ansiedeln Stammtischleiter: Erik BehrensTelefon: 0176 966 998 15
Thema: Gartenbegehung in der KGA „Dahlie“ Stammtischleiter: Gerhard FriedrichTelefon: 0157 83956849
Der neue Rahmenvertrag tritt ab 1. März 2023 in Kraft. Der Vorstand des Stadtverbandes und die Vertreter der Allfinanz AG (Generali) haben mit der Unterzeichnung…
Thema: Sinn und Zweck des Sommerriss – Praktische VorführungStammtischleiter: Ralf–Peter FenkTelefon: 0178 7278124
Schulung für neugewählte Vorsitzende der KGVReferent: Michael Schlachter (stellvertr. Vorsitzender des SLK) auf Einladung
Dr. jur. habil. Wolfgang Rößger, Fachberater Recht des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.V. beantwortet kleingartenrelevante Rechtsfragen. Termine für Rechtsberatungen sind ausschließlich mit einer Voranmeldung möglich…
Bei der AG Traditionspflege finden Gartenfreundinnen und Gartenfreunde zusammen, die sich für die Entstehung, Geschichte, und Entwicklung der Vereine interessieren. Eingeladen ist jeder Kleingärtner und…
Der neue Rahmenvertrag tritt ab 1. März 2023 in Kraft. Der Vorstand des Stadtverbandes und die Vertreter der Allfinanz AG (Generali) haben mit der Unterzeichnung…
Thema: Kommentar des Bundeskleingartengesetzes, Band 13Dozent: Patrick R. Nessler (Rechtsanwalt) Der Landesverband Sachsen der Kleingärtner bietet auch im Jahr 2023 in jedem Monat eine Offene…
Der Tag des Gartens ist eine Traditionsveranstaltung des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.V., die in diesem Jahr am Samstag, 1. Juli 2023, mit einem attraktiven…
In der Geschäftsstelle des Stadtverbandes kann die Druckausgabe des Mitteilungsblattes "Leipziger Gartenfreund" von den Vereinsvorständen abgeholt werden.
Konflikte und Meinungsverschiedenheiten im Gartenverein müssen nicht eskalieren. Die Schlichtergruppe hilft Vereinsmitglieder dabei, eine Lösung in einem Streit zu suchen. Antrag einer Schlichtung: Die Schlichtergruppe…
Wie behandelt man Pflanzenkrankheiten schonend und nachhaltig?Wann ist die beste Pflanzzeit für Gemüse, Stauden und Kräuter?Wie muss ich meinen Kirschbaum schneiden, damit er gesunde Früchte…
Thema: Die Königin der Blumen. Stammtischleiter: Erik BehrensTelefon: 0176 966 998 15
Dr. jur. habil. Wolfgang Rößger, Fachberater Recht des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.V. beantwortet kleingartenrelevante Rechtsfragen. Termine für Rechtsberatungen sind ausschließlich mit einer Voranmeldung möglich…
Thema: Grundsätze der Vereinsführung für neue Vorstandsmitglieder Unterschied zwischen Vereins- und PachtrechtDozent: Tommy Brumm (Präsident LSK) Der Landesverband Sachsen der Kleingärtner bietet auch im Jahr…
In der Geschäftsstelle des Stadtverbandes kann die Druckausgabe des Mitteilungsblattes "Leipziger Gartenfreund" von den Vereinsvorständen abgeholt werden.
Konflikte und Meinungsverschiedenheiten im Gartenverein müssen nicht eskalieren. Die Schlichtergruppe hilft Vereinsmitglieder dabei, eine Lösung in einem Streit zu suchen. Antrag einer Schlichtung: Die Schlichtergruppe…
Wie behandelt man Pflanzenkrankheiten schonend und nachhaltig?Wann ist die beste Pflanzzeit für Gemüse, Stauden und Kräuter?Wie muss ich meinen Kirschbaum schneiden, damit er gesunde Früchte…
Thema: Exotische Früchte im Kleingarten angebaut Stammtischleiter: Rainer ProkschTelefon: 0177 669 41 52E-Mail: rproksch@gmx.de
Thema: Pachtvertrag, Kündigungsfristen, Pächterwechsel Stammtischleiter: Erik BehrensTelefon: 0176 966 998 15
Dr. jur. habil. Wolfgang Rößger, Fachberater Recht des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.V. beantwortet kleingartenrelevante Rechtsfragen. Termine für Rechtsberatungen sind ausschließlich mit einer Voranmeldung möglich…
Thema: Exkursion Stammtischleiter: Erik BehrensTelefon: 0176 966 998 15
Thema: Kleingärtnerische Nutzung im Kleingarten Stammtischleiter: Gerhard FriedrichTelefon: 0157 83956849
In der Geschäftsstelle des Stadtverbandes kann die Druckausgabe des Mitteilungsblattes "Leipziger Gartenfreund" von den Vereinsvorständen abgeholt werden.
Thema: Die Wertermittlung vor Abgabe der Gartenparzelle und die Rolle desFachberaters dabei.Stammtischleiter: Ralf–Peter FenkTelefon: 0178 7278124
Konflikte und Meinungsverschiedenheiten im Gartenverein müssen nicht eskalieren. Die Schlichtergruppe hilft Vereinsmitglieder dabei, eine Lösung in einem Streit zu suchen. Antrag einer Schlichtung: Die Schlichtergruppe…
Wie behandelt man Pflanzenkrankheiten schonend und nachhaltig?Wann ist die beste Pflanzzeit für Gemüse, Stauden und Kräuter?Wie muss ich meinen Kirschbaum schneiden, damit er gesunde Früchte…
Thema: Der Fachberater bei der GartenbegehungStammtischleiter: Wolfgang BielkeTelefon: 0172 530 07 63
Thema: „Gegoogelt“ und in Fachzeitschriften geblättert Stammtischleiter: Rainer ProkschTelefon: 0177 669 41 52E-Mail: rproksch@gmx.de
Diese ganztägige Schulungsveranstaltung hat seit vielen Jahren einen festen Platz im Arbeits– und Terminplan des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner (SLK). Sie ist darauf gerichtet, die…
Schulung für SchriftführerReferent: Gunter Urmoneit (Schriftführer des Stadtverbandes)
Der Botanische Garten der Universität Leipzig läd einmal mehr zum Pflanzenmarkt. Über 40 Austeller bieten den Besuchern eine breite Auswahl an Pflanzen für den eigenen…
Dr. jur. habil. Wolfgang Rößger, Fachberater Recht des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.V. beantwortet kleingartenrelevante Rechtsfragen. Termine für Rechtsberatungen sind ausschließlich mit einer Voranmeldung möglich…
Thema: Welche Vereinsordnung ist wichtig und sinnvollDozent: Gerd Steffen (Präsidium LSK), Der Landesverband Sachsen der Kleingärtner bietet auch im Jahr 2023 in jedem Monat eine…
Thema: Die zweckmäßige Bodenbearbeitung Stammtischleiter: Gerhard FriedrichTelefon: 0157 83956849
Thema: Rückblick auf das vergangene Gartenjahr. Naturnahes Gärtnern.Beratung der Themen für 2024.Stammtischleiter: Ralf–Peter FenkTelefon: 0178 7278124
In der Geschäftsstelle des Stadtverbandes kann die Druckausgabe des Mitteilungsblattes "Leipziger Gartenfreund" von den Vereinsvorständen abgeholt werden.
Konflikte und Meinungsverschiedenheiten im Gartenverein müssen nicht eskalieren. Die Schlichtergruppe hilft Vereinsmitglieder dabei, eine Lösung in einem Streit zu suchen. Antrag einer Schlichtung: Die Schlichtergruppe…
Wie behandelt man Pflanzenkrankheiten schonend und nachhaltig?Wann ist die beste Pflanzzeit für Gemüse, Stauden und Kräuter?Wie muss ich meinen Kirschbaum schneiden, damit er gesunde Früchte…
Thema: Erfahrungsaustausch und Themenvorschläge für 2024Stammtischleiter: Wolfgang BielkeTelefon: 0172 530 07 63
Thema: Obstbaumschnitt/Themenplan 2024 Stammtischleiter: Rainer ProkschTelefon: 0177 669 41 52E-Mail: rproksch@gmx.de
Thema: Eine Saison geht zu Ende - Jahresrückblick Stammtischleiter: Erik BehrensTelefon: 0176 966 998 15
Schulung für Vereinsvorstände und VersicherungsobleuteReferent: Die Leipziger Allfinanz
auf EinladungReferent: Karsten Duckstein(Vertragsanwalt des Landesverband Sachsen der Kleingärtner e. V.)
Dr. jur. habil. Wolfgang Rößger, Fachberater Recht des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.V. beantwortet kleingartenrelevante Rechtsfragen. Termine für Rechtsberatungen sind ausschließlich mit einer Voranmeldung möglich…
Auf Einladung Seit vielen Jahren veranstaltet der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner einen Tag des Ehrenamtes. Dazu werden vor allem gewählte „Ehrenamtler“ eingeladen. Die Teilnahme an…
Thema: Aktuelles aus dem Landesverband Möglichkeiten zur Nutzung von FördermittelnDozent: Tommy Brumm (Präsident LSK) Der Landesverband Sachsen der Kleingärtner bietet auch im Jahr 2023 in…
Beim Erfahrungsaustausch treffen die Fachberater der Leipziger Kleingärtnervereine zusammen. Das vergangene Gartenjahr wird zusammengefasst und die aktuelle Lage in den Gärten mit einem Vortrag thematisiert.…
In der Geschäftsstelle des Stadtverbandes kann die Druckausgabe des Mitteilungsblattes "Leipziger Gartenfreund" von den Vereinsvorständen abgeholt werden.
Thema: Stammtischgespräch zu einer sinnvollen Bewässerung und zu an-deren aktuellen Problemen Stammtischleiter: Rainer ProkschTelefon: 0177 669 41 52E-Mail: rproksch@gmx.de
Thema: Warum Bodenproben? Abschluss Gartenjahr Stammtischleiter: Gerhard FriedrichTelefon: 0157 83956849
Nur auf Einladung. Schulungsangebot für die Wertermittler des Stadtverbandes.Referent: Karsten Kleine, Mitarbeiter des SLK und Leiter der Wertermittler
Konflikte und Meinungsverschiedenheiten im Gartenverein müssen nicht eskalieren. Die Schlichtergruppe hilft Vereinsmitglieder dabei, eine Lösung in einem Streit zu suchen. Antrag einer Schlichtung: Die Schlichtergruppe…
Schulung für Schulung für Revisoren/Buchprüferauf EinladungReferent: Hartmut Reichmann (Buchprüfer des SLK)
Dr. jur. habil. Wolfgang Rößger, Fachberater Recht des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.V. beantwortet kleingartenrelevante Rechtsfragen. Termine für Rechtsberatungen sind ausschließlich mit einer Voranmeldung möglich…
Bei der AG Traditionspflege finden Gartenfreundinnen und Gartenfreunde zusammen, die sich für die Entstehung, Geschichte, und Entwicklung der Vereine interessieren. Eingeladen ist jeder Kleingärtner und…
Thema: Aktuelles VereinsrechtDozent: Karsten Duckstein (Rechtsanwalt) Der Landesverband Sachsen der Kleingärtner bietet auch im Jahr 2023 in jedem Monat eine Offene Onlineschulung für Vorsitzende und…
In der Geschäftsstelle des Stadtverbandes kann die Druckausgabe des Mitteilungsblattes "Leipziger Gartenfreund" von den Vereinsvorständen abgeholt werden.
Konflikte und Meinungsverschiedenheiten im Gartenverein müssen nicht eskalieren. Die Schlichtergruppe hilft Vereinsmitglieder dabei, eine Lösung in einem Streit zu suchen. Antrag einer Schlichtung: Die Schlichtergruppe…
Thema: Jahresabschluss/Auswertung des Gartenjahres Blick aufs neueGartenjahr Stammtischleiter: Rainer ProkschTelefon: 0177 669 41 52E-Mail: rproksch@gmx.de