Lade Veranstaltungen

Schulung der Wertermittler

4. November um 16:00 18:00

Schulung für Wertermittler

Interessante Beiträge

Plakatausstellung im Stadtbüro

Medieninformation Plakatausstellung im Stadtbüro zeigt Kleingarten Eden Der Kleingarten als Ort der Baukultur und grüne Lunge der Stadt? Die Ausstellung „Kleingarten Eden“ ab 5. November im Stadtbüro zeigt verschiedene Perspektiven auf die Bedeutung von Kleingärten in unserer Stadt und Gesellschaft und wirft einen Blick durch die Hecke auf die unterschätzte Rolle von Kleingartenanlagen und ihre Ursprünge in Sachsen.  Eröffnet wird die Schau durch den Bürgermeister und Beigeordneten für Stadtentwicklung und Bau, Thomas Dienberg, Kurator Liam C. Floyd und Wolf-Heiko Kuppardt…

Baumschnittseminar 2026 – jetzt anmelden!

Baumschnittseminar 2026 – Jetzt anmelden! Auch im kommenden Jahr bietet die Gartenfachkommission wieder das beliebte Baumschnittseminar an.Alle Fachberaterinnen und Fachberater der Leipziger Kleingärtnervereine sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und mehr über den fachgerechten Gehölzschnitt zu erfahren – von den Grundlagen bis zu praktischen Tipps aus dem Gartenalltag. Termine:🌿 Theorie: Samstag, 07. März 2026, ab 9:00 Uhr✂️ Praxis: Samstag, 14. März und Samstag, 21. März 2026, jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr Veranstaltungsort:KGV „Am Walde“ e. V.Oststraße 179, 04299 Leipzig…

Haus-Garten-Freizeit – 31.Januar – 8.Februar 2026

JETZT TERMIN VORMERKEN! Wir machen Vielfalt erlebbar – der Frühling 2026 startet in Leipzig mit der HAUS-GARTEN-FREIZEIT, eine der größten und erfolgreichsten Publikumsmessen Deutschlands. Bereits seit 1991 präsentiert eine Vielzahl nationaler sowie internationaler Aussteller aus verschiedensten Branchen ihre Neuheiten und Produkte. Wir freuen uns auf neun Tage Messetrubel. Seien Sie mit dabei – wir freuen uns auf Sie. Zur HAUS-GARTEN-FREIZEIT laden wieder verschiedene Erlebniswelten zum Eintauchen ein. Hier finden Sie viele Ideen und Inspirationen rund um das eigene Zuhause und…

„Vogel des Jahres 2026“

Das Rebhuhn Die Beteiligung an der Wahl zum „Vogel des Jahres 2026“ war überwältigend: Mehr als 184.000 Menschen stimmten für ihren Favoriten ab. Die meisten Stimmen erhielt das Rebhuhn, das unter anderem durch intensive Landwirtschaft stark bedroht ist. Rebhuhn (perdix perdix) – Slogan: „Für Felder voller Leben!“ 09. Oktober 2025 – Das Rebhuhn ist Gewinner der diesjährigen Wahl zum „Vogel des Jahres“. Mit deutlichem Vorsprung zur Amsel, dem zweitplatzierten Kandidaten, sicherte sich das Rebhuhn den Platz auf dem Siegertreppchen und löst damit ab Januar…

„Übern Zaun“ – im Zeitgeschichtlichen Forum

Samstag, 15. November 2025, 14:00 – 16:00 Uhr – Eintritt frei „Natur zum Aufklappen„ Dahinter verbirgt sich ein Familiennachmittag im Ideengarten. Grafikerin und Illustratorin Stéphanie Weppelmann zeigt, wie man 3D-Postkarten aus Pflanzen basteln kann. Freitag, 28. November 2025, 19:00 Uhr – Eintritt frei „Zwischen Planwirtschaft und Isylle“deengarten: Bokashi selbst anlegen“ Ein filmischer Streifzug durch die DDR-Gartenkultur sowie eine Gesprächsrunde mit Caterina Paetzelt, der Leiterin des Kleingärtnermuseums, und weiteren Gästen.

Landeswettbewerb 2025 „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“

Motto: „Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam„ Im Rahmen des Landeswettbewerbes 2025 „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“ beginnt nun die entscheidende Phase des Wettbewerbs: Die Bereisung der Jury bei den gemeldeten Teilnehmervereinen. Nachdem alle Bewerbungen über die Stadt- und Regionalverbände eingegangen sind, startet in dieser Woche die Vor-Ort-Besichtigung durch die unabhängige Bewertungskommission. Auf der Suche nach Sachsens vielfältigster und gleichzeitig schönster Kleingartenanlage war die Jury des Landeswettbewerbs 2025 vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 im ganzen Freistaat unterwegs.…