Lade Veranstaltungen

Haus-Garten-Freizeit-Messe – vom 08. bis 16. Februar

8. Februar um 10:00 16. Februar um 18:00

Der Februar steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen der „Haus-Garten-Freizeit“. Auf der Leipziger Messe begrüßen vom 08. bis 16. Februar zahlreiche Aussteller ihre Produktneuheiten. Der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner (SLK) und der Kreisverband Leipzig der Kleingärtner Westsachsen (KVL) sind mit einem eigenen Stand vertreten. Alle Angebote, die wir Ihnen an unserem Messestand anbieten, sind kostenfrei und für alle Intereressierte einen Besuch wert.

Mit unserem ca. 300 m² umfassender Messestand, im Zentrum der Halle 1 der Messe Leipzig, machen wir Lust auf die neue Garten-Saison. So sind z.B. der allseits beliebte Nistkastenbau für Kinder – und die bei Groß und Klein beliebte Modelleisenbahn wieder dabei. Täglich gibt es u.a. Gartenfachberatung, Informationen über das Leben der Honigbienen, Interessantes aus der Vogelschutzlehrstätte des SLK sowie Hinweise zur Sicherheit in Kleingärten und der Versicherung.

Am Kindertag können Pflänzchen eingetopft und Dekospieße bemalt werden, natürlich alles zum kostenfreien Mitnehmen. Weiterhin präsentieren sich: der Sächsische Kartoffelverband ; der Botanische Garten Oberholz ; der Landesverband Sachsen der Kleingärtner .

Auch im Veranstaltungsraum M1 läuft jeden Tag ein interessantes Programm. Täglich von 11 -12 Uhr und 15-16 Uhr gibt es Vorführungen zum richtigen Obstbaumschnitt. Dort werden auch Bodenproben zur Durchführung der Bodenanalyse angenommen. Dafür ist ein Unkostenbeitrag von 5 Euro/je Bodenprobe zu entrichten (bei zusätzlicher Magnesiumanalyse 8 Euro).

Von 13-14 Uhr finden Fachvorträge zu interessanten Themen statt. Wir wünschen allen Messebesuchern interessante Besuchstage und freuen uns, Sie am Stand der Leipziger Kleingärtner begrüßen zu können.

Täglich wiederkehrende Angebote

Baumschnittvorführung 11 bis 12 Uhr und 15 bis 16 Uhr
Wie geht eigentlich fachgerechter und schonender Baumschnitt? Die Experten Olaf Weidling und Thomas Köhler, wie es geht.


Bodenanalyse ganztägig
Wir untersuchen Ihren Boden per Elektrolytmessung und Sie bekommen eine genaue Analyse des Nährstoffaushaltes.


Nistkastenbau ganztägig
Hier können Kinder ihr handwerkliches Geschick beweisen und kostenlos einen eigenen Nistkasten zusammenbauen und anschließend mitnehmen.


Kindergärtnerei ganztägig
Hier dürfen die Kleinen die Pflanzen der Wahl in den Topf bringen und gleich mitnehmen.


Vogelschutzlehrstätte „Am Kärrnerweg“ ganztägig
Die in Leipzig einzigartige Schaustätte für den aktiven Vogelschutz, präsentiert unter anderen den Vogel des Jahres – den Hausrotschwanz.


Imker ganztägig
Bienenzüchter Gerrelt von Eshen präsentiert das wuselige Treiben der nützlichen Tierchen.


Sicherheit für Kleingärten ganztägig
Informative Schautafeln über aktive und passive Sicherheit vor Diebstahl und Einbruch in den eigenen Kleingarten finden Sie an unserem Stand für Sicherheitstechniken.


Gartenfachberatung ganztägig
Auf allerlei Fragen der gartenbegeisterten Messebesucher wird hier fachkundige Antwort gegeben.

Fachvorträge

Sonntag, 09. Februar 13:00 bis 14:00 Uhr
Jana Bindal – „Kreislaufwirtschaft im Kleingarten“


Montag, 10. Februar 13:00 bis 14:00 Uhr
Antje Löffler – „Naturnaher Garten oder verwildeter Garten“


Dienstag, 11. Februar 13:00 bis 14:00 Uhr
Sonja Ebner – „Gemüseanbau – Was ist dabei zu beachten?“


Mittwoch, 12. Februar 13:00 bis 14:00 Uhr
Ralf-Peter Fenk – „Veredelung von Obstgehölzen“


Donnerstag, 13. Februar 13:00 bis 14:00 Uhr
Helma Bartholomay – „Stolperfallen im Baumarkt – Ausschilderung, Beschriftung, Sorten, Qualität usw.“


Freitag, 14. Februar 13:00 bis 14:00 Uhr
Kerstin Viehweger und Anja Seliger – „Auf gute Nachbarschaft – Mischkultur im Gemüsebeet“


Samstag, 15. Februar 13:00 bis 14:00 Uhr
Tommy Brumm – „Das Bodenleben und Zusammenhänge mit der Ökologie“

Zeitlich begrenzte Angebote

Sächsischer Kartoffelverband – 08.02. bis 09.02.
Hier dreht sich alles um die gesunde Knolle aus dem Erdreich. Vielseitig, faszinierend und so lecker.


Botanischer Garten Oberholz – 10.02. bis 12.02.
Der Botanische Garten Oberholz informiert über allerlei einheimische Arznei- und Kräuterpflanzen.


Messe-Kindertag – 14.02.
Zum Kindertag dürfen die kleinen Messebesucher Dekospieße mit bunten Aquarellfarben bemalen und mit nach Hause nehmen.


Landesverband Sachsen der Kleingärtner – 13.02. bis 16.02.
Der Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. ist der Dachverband der Kleingärtner in Sachsen mit Sitz in Dresden.

Messe Leipzig

Messe-Allee 1
Leipzig, Sachsen 04356

Interessante Beiträge

Leipziger Vereine beim Landeswettbewerb 2025

Leipziger Kleingärtner erfolgreich beim Landeswettbewerb 2025 Die Leipziger Kleingartenvereine „Kultur“ e.V. und „Theklaer Höhe“ e.V. zählten beim Landeswettbewerb „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“ 2025 zu den Preisträgern. Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam“ und endete am 8. November mit der Abschlussveranstaltung in Dresden. Foto: Kraneis/rk Foto: SLK Der KGV „Kultur“ erreichte den 3. Platz. Die Jury lobte vor allem die große Artenvielfalt und den engagierten Naturschutz, die Vorsitzender Holger Große mit…

Einweihung Tastmodell der ersten Schreberanlage

EINLADUNG – Donnerstag, 11.12.2025 um 14 Uhr Inmitten der denkmalgeschützten Gartenanlage und am Standort des ältesten Schrebervereins empfängt das Kleingärtnermuseum seit 1996 interessierte Gäste. Weltweit einmalig werden in der Dauerausstellung, der wechselnden Kabinettausstellung und den drei Schaugärten die Entstehungsgeschichte des Kleingartenwesens gezeigt und anschaulich vermittelt. Am 11. Dezember 2025 findet die Einweihung eines Tastmodells im Eingangsbereich der Gartenanlage statt. Im Maßstab 1:350 werden die Dimensionen des historischen Areals dargestellt. Blinde und sehbehinderte Menschen können durch das Betasten eine räumliche Vorstellung…

Haus-Garten-Freizeit – 31.Januar – 8.Februar 2026

JETZT TERMIN VORMERKEN! Wir machen Vielfalt erlebbar – der Frühling 2026 startet in Leipzig mit der HAUS-GARTEN-FREIZEIT, eine der größten und erfolgreichsten Publikumsmessen Deutschlands. Bereits seit 1991 präsentiert eine Vielzahl nationaler sowie internationaler Aussteller aus verschiedensten Branchen ihre Neuheiten und Produkte. Wir freuen uns auf neun Tage Messetrubel. Seien Sie mit dabei – wir freuen uns auf Sie. Zur HAUS-GARTEN-FREIZEIT laden wieder verschiedene Erlebniswelten zum Eintauchen ein. Hier finden Sie viele Ideen und Inspirationen rund um das eigene Zuhause und…

Baumschnittseminar 2026 – jetzt anmelden!

Baumschnittseminar 2026 – Jetzt anmelden! Auch im kommenden Jahr bietet die Gartenfachkommission wieder das beliebte Baumschnittseminar an.Alle Fachberaterinnen und Fachberater der Leipziger Kleingärtnervereine sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und mehr über den fachgerechten Gehölzschnitt zu erfahren – von den Grundlagen bis zu praktischen Tipps aus dem Gartenalltag. Termine:🌿 Theorie: Samstag, 07. März 2026, ab 9:00 Uhr✂️ Praxis: Samstag, 14. März und Samstag, 21. März 2026, jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr Veranstaltungsort:KGV „Am Walde“ e. V.Oststraße 179, 04299 Leipzig…

„Vogel des Jahres 2026“

Das Rebhuhn Die Beteiligung an der Wahl zum „Vogel des Jahres 2026“ war überwältigend: Mehr als 184.000 Menschen stimmten für ihren Favoriten ab. Die meisten Stimmen erhielt das Rebhuhn, das unter anderem durch intensive Landwirtschaft stark bedroht ist. Rebhuhn (perdix perdix) – Slogan: „Für Felder voller Leben!“ 09. Oktober 2025 – Das Rebhuhn ist Gewinner der diesjährigen Wahl zum „Vogel des Jahres“. Mit deutlichem Vorsprung zur Amsel, dem zweitplatzierten Kandidaten, sicherte sich das Rebhuhn den Platz auf dem Siegertreppchen und löst damit ab Januar…

Theorieschulung Baumschnitt

Grundlagen für den Baumschnitt Die Baumschule Frank lädt am 10. Januar und 7. Februar 2026 herzlich zu einer Theorieschulung rund um den richtigen Baumschnitt ein. In dieser Schulung werden die wichtigsten Grundlagen vermittelt – von der Schnittführung über den optimalen Zeitpunkt bis hin zur Gesunderhaltung von Obst- und Zierbäumen. Baumschule Frank • Lützner Straße 88 • 04420 Markranstädt • Telefon: 034205.88326 Unkostenbeitrag: 30,00 €