Dr. Hannelore Pohl

Kratzdisteln

Gartenbesitzer lieben bestimmte Pflanzen, andere Pflanzen „passen“ nicht in den Garten und sind dadurch weniger beliebt. Zu solch umstrittenen Pflanzen zählen sicher die Kratzdisteln, die große Gattung der Cirsium- Arten, die zu der Familie der Korbblütler gehört. Kratzdisteln sind ein-, zweijährige oder ausdauernde Pflanzen, die stattliche Höhen bis zu 400 cm erreichen können. Sie sind […]

Heimische Heilpflanzen: Kratzdisteln Weiterlesen »

Wegwarte

Ist Ihnen bekannt, dass am Blühverhalten mancher Pflanzen die Uhrzeit bestimmt werden kann? Linné (1707- 1778) war aufgefallen, dass einige Pflanzen ihre Blüten zu ganz bestimmten Zeiten öffnen und auch wieder schließen. So pflanzte er in Uppsala (Schweden), die erste Blumenuhr mit neun ausgewählten Pflanzen. Die Wegwarte (Cichorium intybus) ist eine der Pflanzen. In Schweden

Heimische Heilpflanzen: Wegwarte Weiterlesen »

Eine Köstlichkeit ist ein aus frischen Kräutern aufgebrühter Tee. Dies kann ein Gemisch aus verschiedenen Kräutern sein oder es wird nur ein Monotee gewünscht. Dafür eignet sich hervorragend die Zitronenmelisse (Melissa officinalis). Die Melisse gehört zur Familie der Lippenblütler, ist im östlichen Mittelmeergebiet und Westasien beheimatet, wird aber auch bei uns kultiviert. In spezialisierten Agrarbetrieben wird

Heimische Heilpflanzen: Frauenmantel Weiterlesen »

Zitronenmelisse

Eine Köstlichkeit ist ein aus frischen Kräutern aufgebrühter Tee. Dies kann ein Gemisch aus verschiedenen Kräutern sein      oder es wird nur ein Monotee gewünscht. Dafür eignet sich hervorragend die Zitronenmelisse (Melissa officinalis). Die Melisse gehört zur Familie der Lippenblütler, ist im östlichen Mittelmeergebiet und Westasien beheimatet, wird aber auch bei uns kultiviert. In spezialisierten Agrarbetrieben

Heimische Heilpflanzen: Zitronenmelisse Weiterlesen »

Melone

Im November des vergangenen Jahres konnte ich wieder nach Afrika reisen.  Dort besuchten wir u.a. die Farm eines Bekannten und sahen herrliche Wassermelonen (Citrullus lanatus) reifen. Diese gehören wie Gurke, Kürbis, Zuckermelone und Koloquinte (Abführmittel) zu den Kürbisgewächsen. Zu diesen zählen 130 Gattungen, so die Gattung Cucumis, zu der die Gurken und die Zuckermelone zählen

Heimische Heilpflanzen: Melone Weiterlesen »

Goldwolfsmilch

Ganz unterschiedliche Inhaltsstoffe sind in den Pflanzen zu finden. So gibt es eine Vielzahl von Pflanzenfamilien, die Milchsaft enthalten. In der Antike galten derartige Pflanzen häufig als Zauber- oder Hexenpflanzen. Eine Familie, die sich durch das Vorhandensein von Milchsaft in den Pflanzen auszeichnet, sind die Wolfsmilchgewächse, die Euphorbiaceae. Der Gattungsname Euphorbia soll auf Euphorbus, den

Heimische Heilpflanzen: Wolfsmilchgewächs Weiterlesen »

Eine Pflanze, die sich mit wunderschönen Blüten schmückt und eine Augenweide im Garten ist, ist die Monarde (Monarda didyma). Die Monarden gehören zur Familie der Lippenblütler. Die Pflanzen stammen ursprünglich aus Südamerika und dem östlichen Nordamerika, sind aber schon lange als Garten- und Teepflanzen in Europa bekannt und beliebt.Mit dem Namen Monarda wird der spanische

Heimische Heilpflanzen: Monarde Weiterlesen »

Natterkopf

Eine interessante Pflanze, die Naturgärten bereichert und auch heilend wirkt, ist der Gewöhnliche Natternkopf (Echium vulgare). Der  Natternkopf gehört zur Familie der Rauhblattgewächse und ist  verwandt mit Borretsch und Beinwell. Natternkopf, auch bekannt als Stolzer Heinrich, Himmelsbraut oder Wilde Ochsenzunge ist sehr anspruchslos. Er gedeiht auf trockenen bis halbtrockenen steinigen Böden, an Wegrändern, in sandigen

Heimische Heilpflanzen: Gewöhnliche Natternkopf Weiterlesen »

Lupine

Die Lupine (Lupinus) ist eine der ältesten Kulturpflanze. Schon seit über 4.000 Jahren ist sie bekannt und wird als Futter-, Gemüse-, Zier – oder Wildpflanze genutzt. In Deutschland werden die Pflanzen seit dem 16. Jahrhundert angebaut.  Doch die Lupinen, die zur Familie  der Hülsenfrüchtler gehören, enthalten für den Menschen und die meisten Tiere unverträgliche Alkaloide.

Heimische Heilpflanzen: Lupine Weiterlesen »

Granatapfel

In den letzten Jahren hat bei uns der Granatapfel (Punica granatum), eine Frucht aus den wärmeren Ländern, deutlich an Bedeutung gewonnen. In den Wintermonaten ist er in Obstabteilungen als Superfood zu finden. Doch angebaut wird der Granatapfel schon seit über 2000 Jahren. In Deutschland ist er seit dem Mittelalter bekannt. Der Granatapfel, der ursprünglich in

Heimische Heilpflanzen: Granatapfel Weiterlesen »