Schreberverein „Fortschritt“ e.V.

Am Silvestertag 1899 wurde der „Schreberverein Johannisstift“ gegründet. Der Rat der Stadt bestand wegen möglicher Verwechslung auf Umbenennung. Einen Monat später bekam der Verein seinen heutigen Namen. 1904 musste das vier Jahre alte Vereinshaus bereits erweitert werden und die Milchkolonien wurden fester Bestandteil.

Der Schreberverein mit seinen beiden Anlageteilen etablierte sich in Jahrzehnten zu einem bekannten Markenzeichen in Lindenau und zum „Anerkannten Naherholungsgebiet der Stadt Leipzig“. Ein vielfältiges Vereinsleben und eine vorbildliche Traditionspflege prägt den „Fortschritt“. Das wissen auch etliche Anwohner besonders aus Neu-Lindenau zu schätzen.

Vorsitzender: Johannes Fenske
Anschrift:Merseburger Straße 185, 04179 Leipzig
Stadtteil:Neu-Lindenau
Bezirksgruppe:West-Altwest
Parzellen:398
Fläche in ha:9,49
E-Mail:vorstand@kgv-fortschritt.de
Website: http://kgv-fortschritt.de
Telefon:0341 4 80 23 25
Anfahrt: Zu erreichen mit: Bus Linie 80 – Haltestelle „Ernst-Keil-Straße“ sowie 130 und 131 – Haltestelle „Friedhof Lindenau“ / Straßenbahn Linie 7 – Haltestelle „Wielandstraße“

interessante Beiträge

Leipziger Vereine beim Landeswettbewerb 2025

Leipziger Kleingärtner erfolgreich beim Landeswettbewerb 2025 Die Leipziger Kleingartenvereine „Kultur“ e.V. und „Theklaer Höhe“ e.V. ...

Einweihung Tastmodell der ersten Schreberanlage

EINLADUNG – Donnerstag, 11.12.2025 um 14 Uhr Inmitten der denkmalgeschützten Gartenanlage und am Standort des ...

Haus-Garten-Freizeit – 31.Januar – 8.Februar 2026

JETZT TERMIN VORMERKEN! Wir machen Vielfalt erlebbar – der Frühling 2026 startet in Leipzig mit ...

Baumschnittseminar 2026 – jetzt anmelden!

Baumschnittseminar 2026 – Jetzt anmelden! Auch im kommenden Jahr bietet die Gartenfachkommission wieder das beliebte ...

„Vogel des Jahres 2026“

Das Rebhuhn Die Beteiligung an der Wahl zum „Vogel des Jahres 2026“ war überwältigend: Mehr ...