Sächsische Gartenakademie – Veranstaltungen 2020 in der Übersicht

bleeding-heart-748549_1280

Höhepunkte im Gartenjahr

Nährstoffbedarf und Düngung im Garten

Termin: 12. September 2020
Uhrzeit: 14 bis 17 Uhr
Inhalt: Sinnvolles Handeln beim Düngen im Haus- und Kleingarten
Referent: Dr. Hermann Laber
Anmeldung: nicht erforderlich
Zielgruppe: Fachberater, Gartenfreunde

Heimische Wildbienen

Termin: 26. September 2020
Uhrzeit: 14 bis 17 Uhr
Inhalt: Bedeutung und Lebensraumansprüche von Wildbienen im Klein- und Hausgarten
Referent: Gerhard Drossel
Anmeldung: nicht erforderlich
Zielgruppe: Privatgarten-/Kleingartenbesitzer, Fachberater.

Bodenarten und Bodentypen im Garten

Termin: 10. Oktober 2020
Uhrzeit: 14 bis 17 Uhr
Inhalt: Wie beeinflussen verschiedene Bodenarten unserer Ziele im Garten?
Referent: Dr. Hermann Laber
Anmeldung: nicht erforderlich
Zielgruppe: Garten- und Kleingartenbesitzer, Fachberater

Pflanzenschutz

Termin: 6. und 7. November 2020
Uhrzeit: 9 bis 15 Uhr
Inhalt: Pflanzenschutzrecht, Pflanzenschutztechnik, Überblick zu wichtigen Schaderregern im KleingartenRückblick auf das Pflanzenschutzjahr
Referenten: Hendrik Höne, Ralf Dittrich, Rene Pfüller, LfULG und Landesverband Sachsen der Kleingärtner e. V.
Anmeldung: in den jeweiligen Regionalverbänden des Freizeitgartenbaus
Bedingung: Teilnahme am 150-Stunden-Programm zur Ausbildung von Gartenfachberatern, Fachberater

Kontakt

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Abteilung Gartenbau
Gartenakademie
Söbrigener Str. 3 a · 01326 Dresden
Telefon: 0351 2612 – 8081 · Telefax: 0351 2612 – 8099
E-Mail: gartenakademie@smul.sachsen.de

Weitere interessante Beiträge

Aufruf zur Teilnahme am Projekt GartenDiv

Machen Sie mit und dokumentieren Sie die Pflanzenvielfalt in Ihrem Garten! Ddas neue Bürgerwissenschaftsprojekt GartenDiv – initiiert von der Universität Leipzig und unterstützt vom BKD – startet jetzt mit einem…

„Übern Zaun“ – im Zeitgeschichtlichen Forum

Dienstag, 1. Juli und 29. Juli 2025, je 11 Uhr, Wechselausstellung 3. OG Ferienprogramm „Übern Zaun – Gärten und Menschen“ Laubenpieper, Bausparer, Bloggerin oder Balkongärtnerin – warum zieht es Menschen…

LANDSCHAFT ANPACKEN

MITMACHEN & ENGAGIEREN… … für den Schutz und die Pflege artenreicher Lebensräume und für eine starke Region. Ihr wollt mit anpacken in der Landschaftspflege und im Naturschutz? Dann ist unsere…