
INSEKTENSOMMER im KGV Thaerstraße – ZÄHL MIT!
Es summt und brummt bei Dir? Dann nichts wie raus und Sechsbeiner zählen! Wir erfassen alle Insekten, die man in

Landeswettbewerb 2025 „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“
Motto: „Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam„ Im Rahmen des Landeswettbewerbes 2025 „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“

EuGH-Urteil bestätigt NABU-Kurs
Sachsens Bergwiesen sind kein Bauland Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Deutschland erneut wegen unzureichendem Naturschutz

Feierliche Eröffnung des Kinderspielplatzes im Nat`l
Zum Ende des Jahres 2023 erfolgte der Abriss des 1992 errichteten Kinderspiel-platzes. Die Geräte waren

„Kennst Du schon mein Lenny-Lied?“
Auf geht’s, hör einfach mal rein

Cannabisanbau innerhalb von Kleingartenanlagen grundsätzlich nicht erlaubt
Das Cannabisgesetz: viel diskutiert und stark polarisierend.Eine so große Beteiligung von Interessensverbänden mit extrem unterschiedlichen

Einblicke in die Geschichte und Gegenwart des Kleingartenwesens in Sachsen
Das neue Jahrbuch „Der Schrebergärtner„ Band 24 Das Kleingartenwesen in Sachsen hat eine reiche Geschichte,

70 Tausend Vögel in Sachsen gezählt
Über 2000 Sachsen machten beim Tag der Gartenvögel von NABU und LBV mit Berlin/Leipzig –