Mitteleuropäische Pomologentage

lanu_logo

Im Mittelpunkt der Mitteleuropäischen Pomologentage 2025 steht der Erfahrungsaustausch zwischen deutschen, tschechischen und polnischen Fachpartnern und Obstinteressierten zum Wert und zur fachgerechten Pflege unserer Streuobstbestände als Element unserer Kulturlandschaft.
Wie in jedem Jahr bietet die Veranstaltung auch viele Möglichkeiten, Erfahrungen zu neuen und alten Obstsorten auszutauschen, neue Analyseverfahren kennen zu lernen und gemeinsam Sorten zu bestimmen.

Am Freitag, den 26.09.2025 findet ein Bestimmungskurs zu Kernobst statt. Er ist integriert in den Zertifizierungskurs zur Obstbaumpflege. Es können weitere Personen teilnehmen.

Am Samstag, den 27.09.2025 findet unsere Fachtagung im Schloss des Fürst-Pückler-Parks Bad Muskau statt.

Am Sonntag 28.09.2025 laden wir alle in die Orangerie im Fürst-Pückler-Park zu interessanten Aktionen rund um das Obst ein.

Veranstaltungsort
Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“
Freitag: Orangerie im Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
Samstag: Festsaal/ Neues Schloss 02953 Bad Muskau
Sonntag: Orangerie im Fürst-Pückler-Park Bad Muskau

www.muskauer-park.de • Anfahrt: Siehe www.muskauer-park.de/besuch/#anfahrt

Online-Anmeldung für den Bestimmungskurs am 26.09.2025: https://www.lanu.de/vxD

Online-Anmeldung für die Fachtagung am 27.09.2025: https://www.lanu.de/vxC

Teilnahmebedingungen
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihr Wissen zu verschiedenen Obstsorten und zum Streuobst erweitern und vertiefen sowie in Erfahrungsaustausch mit deutschen, polnischen und tschechischen Pomologen treten wollen. Anmeldung ist für den Bestimmungskurs und die Fachtagung separat erforderlich.

Der Teilnahmebeitrag beträgt für die Teilnahme am Bestimmungskurs und die Fachtagung jeweils 50,00 €. Tagungsgetränke und Mittagsimbiss werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen: Flyer_Pomologentage_2025

Weitere interessante Beiträge

Apfelsortenbesimmung

Samstag, 20. September 2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Eintritt frei Obwohl es viele hunderte Apfelsorten gibt, sind nur wenige davon im Handel zu beziehen. In Privatgärten sind hingegen vielfältigste…

„Übern Zaun“ – im Zeitgeschichtlichen Forum

Samstag, 20. September 2025, 15:00 Uhr – Wechselausstellung 3. OG – Eintritt frei Auf ein Blümchenkaffee mit Daniel Jakumeit Vortrag und Austauschmit dem Leunaer Naturgartenberater und Autor Daniel JakumeitBegleitprogramm zur…

„Unser Kleingarten“ – jetzt auch auf Istagramm

Das sächsische Verbandsjournal „Unser Kleingarten“ jetzt auch auf Instagram Liebe Verbandsfreundinnen, liebe Verbandsfreunde,wir freuen uns, euch mitteilen zu können: Unser sächsisches Verbandsjournal „Unser Kleingarten“ ist ab sofort auch auf Instagram…