Kleingärtnerverein „Westendendgärten“ e.V. – Voliere wurde völlig verwüstet und kein Vogel übriggelassen.

Die vereinseigene Voliere der "Westendgärten" unmittelbar nach dem Einbruch Foto: Norbert Bornmann
Die vereinseigene Voliere der "Westendgärten" unmittelbar nach dem Einbruch Foto: Norbert Bornmann

Der in Neu-Lindenau angesiedelte Kleingärtnerverein „Westendgärten“ e.V. erfreut sich bereits seit vielen Jahren einer eigenen Voliere, für die in einem Gemeinschaftsgarten eine Laube umgebaut wurde. Zahlreiche Singvögel fanden dort ihr Zuhause und unterhielten die Gartenfreunde mit ihrem Gesang. Doch das gefiel allem Anschein nach nicht jedem.

In der Nacht vom 9. auf den 10 März haben sich ein oder mehrere Unbekannte gewaltsam Zugang zum Vereinsgelände beschafft. Als Ziel der darauffolgenden Zerstörungswut wurde die Voliere ausgewählt. Laut Vereinsvorstand seien Türen der Vogelunterkunft aufgebrochen worden. Nistkästen wurden heruntergerissen und Käfiggitter stark beschädigt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht klar, ob der oder die Täter die lebenden Vögel entwendet oder ob man sie in die Freiheit entlassen hat. Der Großteil der Vögel wird in freier Wildbahn eine eher schlechte Überlebensbilanz bevorstehen.

Es ist schlimm genug, dass Leipziger Kleingärtnervereine immer wieder zum Zentrum von Einbrüchen Vandalismus und Brandstiftung gemacht werden, doch wenn zusätzlich unschuldige Tiere dabei zu Schaden kommen, beschreibt das eine neue Stufe der Gewalt, die nicht nur die Gartenfreunde der Westendgärten sprachlos zurücklässt.

Derzeit wird die Voliere wieder hergerichtet. Die Voliere ist ein beliebtes Besuchsziel und Ruhepol für zahlreiche Gartenfreunde und Anwohner Lindenaus. Aktuell ist der Kleingärtnerverein „Westendgärten“ e.V. auf der Suche nach neuen Vögeln. Sollten Sie, lieber Leser und liebe Leserin, Vögel abgeben wollen oder jemanden kennen, der Vögel abgeben mag, wenden SIe sich bitte an den Vorstand der „Westendgärten“ unter der Telefonnummer: 0341 480 75 10 oder der E-Mail: kgvwestendgaerten@freenet.de

Weitere interessante Beiträge

Leipziger Vereine beim Landeswettbewerb 2025

Leipziger Kleingärtner erfolgreich beim Landeswettbewerb 2025 Die Leipziger Kleingartenvereine „Kultur“ e.V. und „Theklaer Höhe“ e.V. zählten beim Landeswettbewerb „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“ 2025 zu den Preisträgern. Der Wettbewerb…

Einweihung Tastmodell der ersten Schreberanlage

EINLADUNG – Donnerstag, 11.12.2025 um 14 Uhr Inmitten der denkmalgeschützten Gartenanlage und am Standort des ältesten Schrebervereins empfängt das Kleingärtnermuseum seit 1996 interessierte Gäste. Weltweit einmalig werden in der Dauerausstellung,…

Haus-Garten-Freizeit – 31.Januar – 8.Februar 2026

JETZT TERMIN VORMERKEN! Wir machen Vielfalt erlebbar – der Frühling 2026 startet in Leipzig mit der HAUS-GARTEN-FREIZEIT, eine der größten und erfolgreichsten Publikumsmessen Deutschlands. Bereits seit 1991 präsentiert eine Vielzahl…

Baumschnittseminar 2026 – jetzt anmelden!

Baumschnittseminar 2026 – Jetzt anmelden! Auch im kommenden Jahr bietet die Gartenfachkommission wieder das beliebte Baumschnittseminar an.Alle Fachberaterinnen und Fachberater der Leipziger Kleingärtnervereine sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und…

„Vogel des Jahres 2026“

Das Rebhuhn Die Beteiligung an der Wahl zum „Vogel des Jahres 2026“ war überwältigend: Mehr als 184.000 Menschen stimmten für ihren Favoriten ab. Die meisten Stimmen erhielt das Rebhuhn, das…

Theorieschulung Baumschnitt

Grundlagen für den Baumschnitt Die Baumschule Frank lädt am 10. Januar und 7. Februar 2026 herzlich zu einer Theorieschulung rund um den richtigen Baumschnitt ein. In dieser Schulung werden die…