Kleine Gärten – bunte Vielfalt

Bild von congerdesign auf Pixabay

Eine lange Zeit über haftete Kleingärten der Ruf an, spiesig und unmodern zu sein, doch dieser Trend wandelt sich. Heute sehnen sich besonders Stadtbewohner zunehmend nach einem grünen Rückzugsort und einem eigenen Fleckchen Natur. Besonders in Zeiten des Corona-bedingtem “Lockdowns” scheinen sich wieder zahlreiche Menschen auf den Kleingarten besonnen zu haben und erkennen den Wert für das eigene Wohlergehen.

Auch in Zeiten von Klimaveränderung und schwindender Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt, spielen Kleingärten eine entscheidende Rolle. Sie gelten als “grüne Lunge”, die die sich aufheizenden Städte spürbar abkühlen und eine rettende Oase für Insekten und Nutztiere sein können.

Das Video “Kleine Gärten – bunte Vielfalt” ist ein Image-Video des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V. (BDG)

Print Friendly, PDF & Email

Weitere interessante Beiträge

blank

Die Leipziger Naturschutzwoche 2024 – jetzt mitmachen

Vom 27. Mai – 02. Juni 2024 zum Thema „Gesundheit und Naturschutz“ Nachdem sich die Leipziger Naturschutzwoche die letzten Jahre meist „klassischen“ Naturschutzthemen gewidmet hat, möchte das Umweltinformationszentrum (UiZ) das…
blank

Baumschnittseminar 2024 – jetzt anmelden!

Der März steht auch im kommenden Jahr 2024 wieder ganz im Zeichen des Baumschnittseminars. In der drei Termine umfassenden Schulung lädt die Gartenfachkommission die Fachberater der Leipziger Kleingärtnervereine dazu ein,…