Kleine Gärten – bunte Vielfalt

Bild von congerdesign auf Pixabay
Bild von congerdesign auf Pixabay

Eine lange Zeit über haftete Kleingärten der Ruf an, spiesig und unmodern zu sein, doch dieser Trend wandelt sich. Heute sehnen sich besonders Stadtbewohner zunehmend nach einem grünen Rückzugsort und einem eigenen Fleckchen Natur. Besonders in Zeiten des Corona-bedingtem „Lockdowns“ scheinen sich wieder zahlreiche Menschen auf den Kleingarten besonnen zu haben und erkennen den Wert für das eigene Wohlergehen.

Auch in Zeiten von Klimaveränderung und schwindender Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt, spielen Kleingärten eine entscheidende Rolle. Sie gelten als „grüne Lunge“, die die sich aufheizenden Städte spürbar abkühlen und eine rettende Oase für Insekten und Nutztiere sein können.

Das Video „Kleine Gärten – bunte Vielfalt“ ist ein Image-Video des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V. (BDG)

Weitere interessante Beiträge

blank

Wichtig: Kinder- und Sommerfeste müssen angemeldet werden

Nach nochmaligem Hinweis des Ordnungsamtes der Stadt Leipzig, möchten wir die Vereinsvorstände erinnern, Ihre Kinder- und Sommerfeste unbedingt bei der Versammlungs- und Veranstaltungsbehörde unter der E-Mail ordnungsamt@leipzig.de spätestens 14 Tage…
blank

Das war der 13. Bowling-Cup der Kleingärtner

Bereits zum 13. Mal hatte der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner (SLK) den schon traditionellen Bowling-Cup der Kleingärtner organisiert. Gemeinschaftlicher Spaß und sportliche Bewegung zum Beginn der Gartensaison war und ist…
blank

Stadtreinigung informiert

Gebührenänderung bei Grünschnitt-Wertmarken Sie wollen Grünschnitt auf einem unserer Wertstoffhöfe abgeben? Dann aufgepasst: Bei den Grünschnitt-Wertmarken gibt es eine Gebührenänderung von 0,50€ auf 0,70€. Sie haben noch Wertmarken, die 0,50€…