KGV „Kleiner Palmengarten“ e.V.

KleinerPalmengarten

Das Grundstück an der Gleistrasse der damaligen Kgl. Preußischen Staatsbahn und der Lützner Straße pachtete ein Interessent und am 1. Juli 1909 gründete man den Gartenverein „Zum Kleinen Palmengarten“, der sich u.a. neben der Pflege des Gartenbaus auch die praktische Schreberjugendpflege auf die Fahne schrieb. Auf dieser ist auch der Leitspruch zu finden „Kommt, lasst uns unseren Kindern leben“. Ein Vereinsgebäude mit Kolonnade, Kegelbahn und Sanitäranlage entstand und das Vereinsleben florierte.

Zum Beispiel nahm das Sommerfest 1925 seinen Ausgangspunkt am „Knochenplatz“ in Plagwitz. Der Große Festzug führte durch die Straßen zum Vereinsareal. Bis zur Schlie-ßung der Vereinsgaststätte 1963 wurde diese auch von den Busfahrern des gegen-überliegenden Busbahnhofes genutzt. Mit Inbetriebnahme der S-Bahn 1969 mussten Parzellen für die Schaffung des Haltepunktes Lindenau geopfert werden. Ebenso zwischen 2011 und 2015 für die behindertengerechte Zuwegung zum Haltepunkt. 

Vorsitzender: Claus Müller
Anschrift:Demmeringstraße 105, 04179 Leipzig
Stadtteil:Neu-Lindenau
Bezirksgruppe:West-Altwest
Parzellen:72
Fläche in ha:1,15
E-Mail:kleinerpalmengarten@web.de
Website: kleiner-palmengarten-leipzig.de/
Telefon:
Anfahrt: Zu erreichen mit: Straßenbahn Linie 8 und 15 sowie Bus Linie 60 und 80 – Haltestelle „Lindenau-Bushof; Saalfelder Straße“

interessante Beiträge

Landeswettbewerb 2025 „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“

Motto: „Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam„ Im Rahmen des Landeswettbewerbes 2025 „Sächsische ...

„Unser Kleingarten“ – jetzt auch auf Istagramm

Das sächsische Verbandsjournal „Unser Kleingarten“ jetzt auch auf Instagram Liebe Verbandsfreundinnen, liebe Verbandsfreunde,wir freuen uns, ...

Podcast statt Pinnwand – Vereinsinfos zum Anhören

Liebe Gartenfreunde, „Kaum einer liest mehr die Aushänge!“ Kommt dir das bekannt vor? Uns im ...

Aufruf zur Teilnahme am Projekt GartenDiv

Machen Sie mit und dokumentieren Sie die Pflanzenvielfalt in Ihrem Garten! Ddas neue Bürgerwissenschaftsprojekt GartenDiv ...

„Übern Zaun“ – im Zeitgeschichtlichen Forum

Samstag, 23. August 2025, 14:00 Uhr – Wechselausstellung 3. OG – Eintritt frei Ideengarten: Urban ...