KGV „Blockhaus 1894“ e.V.

Blockhaus

Der 120 Jahre alte Verein, dessen Name das Gründungsjahr beinhaltet, fand im Jahr 1900 sein heutiges Terrain als dritten Standort. Nur fünf Jahre waren ihm davor auf dem Gelände des heutigen Johann-Keppler-Gymnasium vergönnt. Das erste Areal befand sich im Bereich der Antonienstraße/Erich-Zeigner-Allee. Das Blockhaus ist Namensgeber und Symbol.

Die Brauerei F. A. Ulrich hatte das Gebäude als gastronomische Einrichtung im sogenannten Kneipenviertel auf der „Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung Leipzig 1897“ errichten lassen und bot sie dem Vorstand als Vereinshaus an. Der Verein zählt heute zu den bekanntesten im Leipziger Südwesten.

Vorsitzender: Olaf Buchwald
Anschrift:Diezmannstraße 4 • 04207 Leipzig
Stadtteil:Kleinzschocher
Bezirksgruppe:Südwest I
Parzellen:144
Fläche in ha:3,24
E-Mail:info@kgv-blockhaus1894.de
Website: www.kgv-blockhaus1894.de
Telefon:
Anfahrt: Zu erreichen mit: Straßenbahn Linie 1 und 2 – Haltestelle „Diezmannstraße / Antonienstraße“

interessante Beiträge

Öffentliche Wahl zum „Vogel des Jahres 2026“ gestartet

Amsel, Rebhuhn, Schleiereule, Waldohreule und Zwergtaucher stehen zur Wahl Ab sofort läuft die öffentliche Wahl ...

Apfelsortenbesimmung

Samstag, 20. September 2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Eintritt frei Obwohl es viele hunderte ...

„Übern Zaun“ – im Zeitgeschichtlichen Forum

Samstag, 20. September 2025, 15:00 Uhr – Wechselausstellung 3. OG – Eintritt frei Auf ein ...

Mitteleuropäische Pomologentage

26.09.bis 28.09.2025 – Fürst-Pückler-Park Bad Muskau Im Mittelpunkt der Mitteleuropäischen Pomologentage 2025 steht der Erfahrungsaustausch ...

Landeswettbewerb 2025 „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“

Motto: „Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam„ Im Rahmen des Landeswettbewerbes 2025 „Sächsische ...