Verein der Kleingärtner „Am Kärrnerweg“ e.V.

Unser Verein wurde 1927 gegründet und ist mit 450 Gärten einer der Größten Leipzigs. Gut zu erreichen mit Bahn und Bus bis zur Endstelle Stötteritz. Wir verpachten Kleingärten (150 – 300 m²), die Sie zu Ihrem kleinen gepflegten Paradies erblühen lassen können.

Die KGA liegt im Südosten von Leipzig zwischen der Holzhäuser Straße (im Süden) und dem Kärrnerweg (im Norden). Hier befindet sich der vereinseigene Parkplatz. Die Festwiese hat die beachtliche Größe von 5.000 m². Im Vereinshaus am Rand der Festwiese ist eine vorzügliche Gaststätte. Die 1955 gegründete Vogelschutzlehrstätte in der Anlage mit Vogelhain und Naturlehrpfad ist ein ganz besonderes Kleinod, da eine derartige Einrichtung einmalig in Europa ist.

Ein Vereinshaus mit Gaststätte, Freisitz, Museumsgarten, Begegnungsgarten, große Festwiese und Vogelschutzlehrstätte erwarten Sie. Besonders beliebt sind die Kinder- und Sommerfeste. Bei Interesse erreichen Sie uns unter 0172 – 360 93 43.

Vorsitzender: Jörg Hildesheim
Anschrift:Kärrnerweg 12 a, 04299 Leipzig
Stadtteil:Stötteritz
Bezirksgruppe:Südost
Parzellen:447
Fläche in ha:13,64
E-Mail:verein@am-kaerrnerweg.de
Website: www.am-kaerrnerweg.de
Telefon:0341 861 70 13
Anfahrt: Die Kleingartenanlage (KGA) ist mit der Straßenbahn 4 sowie dem Bus 74 zu erreichen.

interessante Beiträge

Leipziger Vereine beim Landeswettbewerb 2025

Leipziger Kleingärtner erfolgreich beim Landeswettbewerb 2025 Die Leipziger Kleingartenvereine „Kultur“ e.V. und „Theklaer Höhe“ e.V. ...

Einweihung Tastmodell der ersten Schreberanlage

EINLADUNG – Donnerstag, 11.12.2025 um 14 Uhr Inmitten der denkmalgeschützten Gartenanlage und am Standort des ...

Haus-Garten-Freizeit – 31.Januar – 8.Februar 2026

JETZT TERMIN VORMERKEN! Wir machen Vielfalt erlebbar – der Frühling 2026 startet in Leipzig mit ...

Baumschnittseminar 2026 – jetzt anmelden!

Baumschnittseminar 2026 – Jetzt anmelden! Auch im kommenden Jahr bietet die Gartenfachkommission wieder das beliebte ...

„Vogel des Jahres 2026“

Das Rebhuhn Die Beteiligung an der Wahl zum „Vogel des Jahres 2026“ war überwältigend: Mehr ...