Für eine saubere Stadt: der Frühjahrsputz 2022

Der Frühjahrsputz 2019 im KGV "Theklaer Höhe" e.V.
Foto: SLK
Der Frühjahrsputz 2019 im KGV "Theklaer Höhe" e.V. Foto: SLK

Lange Zeit war es um das traditionelle Großreinemachen der Leipziger Kleingärten recht ruhig, doch jetzt gibt es erfreuliche Neuigkeiten von den Partnern im Eigenbetrieb Stadtreinigung.

Der Eigenbetrieb Stadtreinigung informierte, dass der Leipziger Frühjahrsputz 2022 in der Zeit vom 21. März bis 30. April unter Berücksichtigung der dann geltenden Corona-Vorschriften nur nach Absprache in kleinen Gruppen stattfindet. Große zentral organisierte Veranstaltungen mit Bereitstellung einer Vielzahl von Containern an zwei Samstagen wird es auch in diesem Jahr nicht geben.

Interessierte Vereine können sich vier Wochen vor ihrem geplanten Termin bei der Stadtreinigung anmelden. Im Rahmen der Möglichkeiten wird dann Unterstützung bei der Bereitstellung der Arbeitsmittel und der Abholung des eingesammelten Abfalls geleistet. Die Herausgabe grüner Frühjahrsputzsäcke oder einzelner Container ist nach vorheriger Besichtigung und Absprache möglich. Es darf nur Müll und Unrat aus dem öffentlichen, städtischen Umfeld der Kleingartenanlagen beräumt werden. Hausmüll und andere Abfälle von privaten Kleingartengrundstücken (inkl. Schuppen und Lauben), aus Vereinshäusern und anderen nichtöffentlichen Objekten gehören nicht dazu!

Darüber hinaus können sich interessierte Kleingärtnervereine (KGV) an dem ganzjährigen Projekt „Stadtsauberkeit” des Eigenbetriebes Stadtreinigung beteiligen. Sogenannte kleine Reinigungsaktivitäten im öffentlichen, städtischen Umfeld der Kleingartenanlagen werden im Rahmen der Möglichkeiten mit der Bereitstellung von Arbeitsmitteln auf Leihbasis (Greifboys, Einweghandschuhe, Müllsäcke usw.) und bei der Abholung des eingesammelten Abfalls unterstützt. Nicht eingesammelt werden dürfen: Spritzen/Kanülen, Autoteile, große Bauabfälle/Bauschutt (Beton, Steine, Ziegel, Bauholz usw.) sowie Schadstoffe (Öle, Farben, Dachpappe usw.)

Weitere Informationen sind unter www.stadtreinigung-leipzig.de verfügbar.
Alle Aktivitäten müssen per Mail an projekt-stadtsauberkeit@srleipzig.de vom jeweiligen KGV vier Wochen vor dem geplanten Termin mit dem dafür vorhandenen Formular direkt bei der Stadtreinigung im Projekt Stadtsauberkeit angemeldet werden.

Weitere interessante Beiträge

blank

Wichtig: Kinder- und Sommerfeste müssen angemeldet werden

Nach nochmaligem Hinweis des Ordnungsamtes der Stadt Leipzig, möchten wir die Vereinsvorstände erinnern, Ihre Kinder- und Sommerfeste unbedingt bei der Versammlungs- und Veranstaltungsbehörde unter der E-Mail ordnungsamt@leipzig.de spätestens 14 Tage…
blank

Das war der 13. Bowling-Cup der Kleingärtner

Bereits zum 13. Mal hatte der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner (SLK) den schon traditionellen Bowling-Cup der Kleingärtner organisiert. Gemeinschaftlicher Spaß und sportliche Bewegung zum Beginn der Gartensaison war und ist…
blank

Stadtreinigung informiert

Gebührenänderung bei Grünschnitt-Wertmarken Sie wollen Grünschnitt auf einem unserer Wertstoffhöfe abgeben? Dann aufgepasst: Bei den Grünschnitt-Wertmarken gibt es eine Gebührenänderung von 0,50€ auf 0,70€. Sie haben noch Wertmarken, die 0,50€…