Auch ohne Sonne gute Laune bei der 16. Wanderung durch Leipziger Kleingartenanlagen

Teilnehmer und Teilnehmerinnen warten im Kleingärtnerverein "An der Dammstraße" e.V. darauf, dass die 16. Wanderung beginnt. Foto: SLK
Teilnehmer und Teilnehmerinnen warten im Kleingärtnerverein "An der Dammstraße" e.V. darauf, dass die 16. Wanderung beginnt. Foto: SLK

Wolkenverhangener Himmel und Regentropfen waren ständige Begleiter auf dem ca. 8 km langen Kurs der 16. Wanderung durch Leipziger Kleingartenanlagen (KGA). Sie fand am 18. September statt und ging durch die KGA „Südvorstadt“, „Pistorisstraße“, „Elstergrund“, „Waldfrieden“, „Abendsonne“ und „Einigkeit“.

Start und Ziel war in der KGA „An der Dammstraße“. Am Start, der 10 Uhr erfolgte, hatten sich 330 gut gelaunte Teilnehmer – darunter einige Gäste aus der Politik und Verwaltung – eingefunden. Sie erlebten eine interessante Runde, die für Gesundheit, Freude und Entspannung sorgte. Denn die Wanderung ist keine Sportveranstaltung mit Siegern. Alle, die das Ziel erreichen sind Gewinner.

Nachdem Robby Müller, Vorsitzender des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner (SLK) und Bürgermeister Heiko Rosenthal die Begrüßung der Teilnehmer absolviert hatten, wurde das Startband durchtrennt, die begehrten Wanderhefte ausgegeben und die gut gekennzeichnete Strecke unter die Sohlen genommen. Von den Leipziger OBI-Märkten gab es noch ein kleines Präsent mit auf den Weg. Ein Blick in das neugestaltete Wanderheft lohnte sich bereits von Anfang an. Denn es war nicht nur die Wanderroute ausführlich beschrieben, sondern auch wieder ein OBI-Preisrätsel zu lösen. Die Vereine der Etappenziele hatten sich viel Mühe gegeben und nicht nur ihre Stempelstellen betrieben, sondern sich auch mit einigen Überraschungen sehr gut präsentiert. (z.B. „Pistorisstraße“, Süßigkeiten; „Waldfrieden“, Grillwurst, Getränke, Musik; „Abendsonne“, Fettbemmen; „Einigkeit“, Kuchen, Getränke, Musik)

Das kam bei den Teilnehmern gut an und wurde oft gelobt. Wer am Ziel alle acht Stempel im Wanderheft vorweisen konnte, bekam – wie immer – die vom Kleingärtnerservice Leipzig der Generali, Premiumpartner der Allfinanz Deutsche Vermögenberatung, finanzierte Wertmarke für ein eine Grillkost und die vom SLK bezahlte Wertmarke für ein Getränk. Zum Schluss wurden noch die Gewinner des OBI-Preisrätsels durch das Los ermittelt. Es gab 15 Werkzeugkästen und drei Bücher („Ein Spaziergang durch das grüne Herz von Kleinzschocher“) zu gewinnen. „Es war eine prima Veranstaltung, die Vereine haben sich große Mühe gegeben“, waren die übergreifenden Meinungen. Selbst die Verfügbarkeit der Dixi-Toiletten wurde gelobt. Mit 16 Wanderungen liegen natürlich auch jede Menge Erfahrungen vor, die immer wieder genutzt werden.

Recht herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Die 17. Wanderung soll wieder im Frühjahr 2022 stattfinden. Termin und Wanderstrecke werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Günter Mayer
Pressewart des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.V.

Weitere interessante Beiträge

blank

Wichtig: Kinder- und Sommerfeste müssen angemeldet werden

Nach nochmaligem Hinweis des Ordnungsamtes der Stadt Leipzig, möchten wir die Vereinsvorstände erinnern, Ihre Kinder- und Sommerfeste unbedingt bei der Versammlungs- und Veranstaltungsbehörde unter der E-Mail ordnungsamt@leipzig.de spätestens 14 Tage…
blank

Das war der 13. Bowling-Cup der Kleingärtner

Bereits zum 13. Mal hatte der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner (SLK) den schon traditionellen Bowling-Cup der Kleingärtner organisiert. Gemeinschaftlicher Spaß und sportliche Bewegung zum Beginn der Gartensaison war und ist…
blank

Stadtreinigung informiert

Gebührenänderung bei Grünschnitt-Wertmarken Sie wollen Grünschnitt auf einem unserer Wertstoffhöfe abgeben? Dann aufgepasst: Bei den Grünschnitt-Wertmarken gibt es eine Gebührenänderung von 0,50€ auf 0,70€. Sie haben noch Wertmarken, die 0,50€…