KGV „Dr. Schreber“ e.V.

Dr.Schreber

Der KGV „Dr. Schreber“ war der erstgegründete Schreberverein. Diese Bezeichnung empfahl am 10. Mai 1864 Dr. Ernst Hauschild bei der Gründungsversammlung. Dr. Karl Heine stimmte der Pacht eines Teils der Thomasschulwiese in der Nähe der Lutherkirche zu. Erster Spielleiter war 1868 „Spielvater Gesell“, der pensionierte Oberlehrer. Auf seine Veranlassung legten die Kinder um den Schreberplatz „Kinderbeete“ an.

Aus diesen wurden die „Familienbeete“. Wegen geplanter Bebauung musste 1876 ans heutige Domizil umgesiedelt werden. Den Verein zeichnet ein vorbildliches Vereinsleben aus, das man im Deutschen Kleingärtnermuseum – welches in der Anlage beheimatet ist – in den historischen Unterlagen nachlesen kann.

Vorsitzender: Eckhardt Schrepfer
Anschrift:Aachener Straße 7, 04109 Leipzig
Stadtteil:Zentrum West
Bezirksgruppe:Südwest I
Parzellen:158
Fläche in ha:3,59
E-Mail:vorstand@schreber-leipzig.de
Website:
Telefon:0341 960 01 13
Anfahrt: Zu erreichen mit: Straßenbahn Linie 3, 4, 7, 8 und 15 sowie Bus Linie 130 und 131 – Haltestelle „Waldplatz – Arena“ / Bus Linie 80 – Haltestelle „Franz-Mehring-Straße“ sowie Straßenbahn Linie 1, 2 und 14 – Haltestelle „Käthe-Kollwitz-Straße / Marschnerstraße“
 

interessante Beiträge

Landeswettbewerb 2025 „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“

Motto: „Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam„ Im Rahmen des Landeswettbewerbes 2025 „Sächsische ...

„Unser Kleingarten“ – jetzt auch auf Istagramm

Das sächsische Verbandsjournal „Unser Kleingarten“ jetzt auch auf Instagram Liebe Verbandsfreundinnen, liebe Verbandsfreunde,wir freuen uns, ...

Podcast statt Pinnwand – Vereinsinfos zum Anhören

Liebe Gartenfreunde, „Kaum einer liest mehr die Aushänge!“ Kommt dir das bekannt vor? Uns im ...

Aufruf zur Teilnahme am Projekt GartenDiv

Machen Sie mit und dokumentieren Sie die Pflanzenvielfalt in Ihrem Garten! Ddas neue Bürgerwissenschaftsprojekt GartenDiv ...

„Übern Zaun“ – im Zeitgeschichtlichen Forum

Samstag, 23. August 2025, 14:00 Uhr – Wechselausstellung 3. OG – Eintritt frei Ideengarten: Urban ...