KGV „Johannistal 1832“ e.V.

johannisthal

Die traditionsreiche Anlage gilt als eine der ältesten noch bestehenden Gartenanlagen Deutschlands, benannt nach dem Schutzheiligen Johannes, dem Täufer. Ca. 30 Jahre vor Gründung des ersten Schrebervereins 1864 legten Bürger der Johannisvorstadt auf dem Gelände einer Sandgrube vor dem Sandtor die Gartenanlage an.

Die drei Stadträte Dr. Seeburg, Dreßler und Teubner sowie die Deputierten des Rates zum „Johannishospitale“ waren die treibenden Kräfte, unterstützt vom Bürgermeister Dr. Deutrich. Das Ratsgremium beschloss am 6. April 1832 die Gärten anzulegen.

Vorsitzender: Kurt Neugebauer
Anschrift:Stephanstraße 5, 04103 Leipzig
Stadtteil:Zentrum-Südost
Bezirksgruppe:Süd
Parzellen:141
Fläche in ha:4,85
E-Mail:vorstand@kgv-johannistal.de
Website: http://kgv-johannistal.de
Telefon:0341 565 78 58
Anfahrt: Zu erreichen mit: Straßenbahn Linien 12 und 15: – Haltestelle „Ostplatz“ / Bus Linie 60 – Haltestelle „Ostplatz“

interessante Beiträge

blank

Am 17. Mai wird zum 20. Mal durch Leipziger Kleingartenanlagen gewandert. Sind Sie dabei?

In wenigen Wochen werden wieder mehrere hundert Kleingärtner und weitere Wanderfreunde in Leipziger Kleingartenanlagen (KGA) ...
blank

Strahlender Erfolg: Baumschnittseminar begeistert Gartenfachberaterinnen und Gartenfachberater

Rund 20 engagierte Gartenfachberaterinnen und Gartenfachberater aus verschiedenen Kleingartenvereinen ließen sich die Chance nicht entgehen, ...
blank

Der Pflanzenmarkt im Botanischen Garten Leipzig

Besucherinfos zum Pflanzenmarkt 3. und 4. Mai 2025 Der Eintritt beträgt 5 € pro Person, ...
blank

Wichtig: Kinder- und Sommerfeste müssen angemeldet werden

Nach nochmaligem Hinweis des Ordnungsamtes der Stadt Leipzig, möchten wir die Vereinsvorstände erinnern, Ihre Kinder- ...
blank

Das war der 13. Bowling-Cup der Kleingärtner

Bereits zum 13. Mal hatte der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner (SLK) den schon traditionellen Bowling-Cup ...