KGV „Johannistal 1832“ e.V.

Die traditionsreiche Anlage gilt als eine der ältesten noch bestehenden Gartenanlagen Deutschlands, benannt nach dem Schutzheiligen Johannes, dem Täufer. Ca. 30 Jahre vor Gründung des ersten Schrebervereins 1864 legten Bürger der Johannisvorstadt auf dem Gelände einer Sandgrube vor dem Sandtor die Gartenanlage an.

Die drei Stadträte Dr. Seeburg, Dreßler und Teubner sowie die Deputierten des Rates zum „Johannishospitale“ waren die treibenden Kräfte, unterstützt vom Bürgermeister Dr. Deutrich. Das Ratsgremium beschloss am 6. April 1832 die Gärten anzulegen.

Vorsitzende:Anna Tereschenko
Anschrift:Stephanstraße 5, 04103 Leipzig
Stadtteil:Zentrum-Südost
Bezirksgruppe:Süd
Parzellen:141
Fläche in ha:4,85
E-Mail:vorstand@kgv-johannistal.de
Website: www.kgv-johannistal.de
Telefon:0152.520 6 30 30
Anfahrt: Zu erreichen mit: Straßenbahn Linien 12 und 15: – Haltestelle „Ostplatz“ / Bus Linie 60 – Haltestelle „Ostplatz“

interessante Beiträge

Leipziger Vereine beim Landeswettbewerb 2025

Leipziger Kleingärtner erfolgreich beim Landeswettbewerb 2025 Die Leipziger Kleingartenvereine „Kultur“ e.V. und „Theklaer Höhe“ e.V. ...

Einweihung Tastmodell der ersten Schreberanlage

EINLADUNG – Donnerstag, 11.12.2025 um 14 Uhr Inmitten der denkmalgeschützten Gartenanlage und am Standort des ...

Haus-Garten-Freizeit – 31.Januar – 8.Februar 2026

JETZT TERMIN VORMERKEN! Wir machen Vielfalt erlebbar – der Frühling 2026 startet in Leipzig mit ...

Baumschnittseminar 2026 – jetzt anmelden!

Baumschnittseminar 2026 – Jetzt anmelden! Auch im kommenden Jahr bietet die Gartenfachkommission wieder das beliebte ...

„Vogel des Jahres 2026“

Das Rebhuhn Die Beteiligung an der Wahl zum „Vogel des Jahres 2026“ war überwältigend: Mehr ...