KGV „Rosenaue“ e.V.

Als Gartenverein „Edelweiß“ begann die Existenz der „Rosenaue“ am  18. August 1902. Acht Jahre gab man ihr als Schreberverein den neuen Namen. Nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte sich ein recht reges Vereinsleben. Neben Milchkolonien fanden im Sommer Spiele für Kinder statt und im Winter übten sie sich in Handarbeiten. Es gab Ausflüge, Weihnachtsfeiern, Sommerfeste und Theateraufführungen sowie ein Gesangsverein und eine Mandolinengruppe entstanden.

Auch in der „Rosenaue“ richtete der Zweite Weltkrieg beträchtliche Schäden an, die die Mitglieder in vielen Jahren beseitigten. 1973/74 wurde die gesamte Anlage an das elektrische und 1996 an das Wassernetz angeschlossen. Die „Rosenaue“ ist Teil des Kleingartenparks Südost. 2000 ist ein Rosengarten für Besucher angelegt und freigegeben worden.

Vorsitzender: Carsten Beder
Anschrift: Liselotte-Hermann-Straße 9, 04318 Leipzig
Stadtteil: Sellerhausen-Stünz
Bezirksgruppe: Ost
Parzellen: 157
Fläche in ha: 3,45
E-Mail: kgv-rosenaue@web.de
Website:  
Telefon: 0176 419 165 96
Anfahrt: Zu erreichen mit: Straßenbahn Linie 7 und Linie  8: – Haltestelle „Emmausstraße“

interessante Beiträge

Leipziger Vereine beim Landeswettbewerb 2025

Leipziger Kleingärtner erfolgreich beim Landeswettbewerb 2025 Die Leipziger Kleingartenvereine „Kultur“ e.V. und „Theklaer Höhe“ e.V. ...

Einweihung Tastmodell der ersten Schreberanlage

EINLADUNG – Donnerstag, 11.12.2025 um 14 Uhr Inmitten der denkmalgeschützten Gartenanlage und am Standort des ...

Haus-Garten-Freizeit – 31.Januar – 8.Februar 2026

JETZT TERMIN VORMERKEN! Wir machen Vielfalt erlebbar – der Frühling 2026 startet in Leipzig mit ...

Baumschnittseminar 2026 – jetzt anmelden!

Baumschnittseminar 2026 – Jetzt anmelden! Auch im kommenden Jahr bietet die Gartenfachkommission wieder das beliebte ...

„Vogel des Jahres 2026“

Das Rebhuhn Die Beteiligung an der Wahl zum „Vogel des Jahres 2026“ war überwältigend: Mehr ...