Das war die HAUS-GARTEN-FREIZEIT 2025

DSC_0001

Die Messe „Haus-Garten-Freizeit“ 2025 – „Erlebe was geht“ war das diesjährige Motto

Bei den Leipziger Kleingärtnern konnten die Besucher den Frühling erleben. Mit den Worten „Hier ist schon Frühling – hier bleibe ich“ hat eine Besucherin bei der Ansicht unserer Präsentation das bestätigt. Der ca. 320 m² große Stand war mit jeder Menge Frühblühern eine wahre „Frühlingsinsel“ in der Halle. Ein erheblicher Teil der 151.200 Messebesucher hat das bei den Kleingärtnern erlebt.

Nistkastenbau
Stand SLK und KVL
Nistkastenbau
Enten
Fachberater Theke
Dachbegrünung
Ententeich
Fachberater Theke
Halle 1 – Stand Kleingarten Verbände
Modell Kleingartenanlage
Eisenbahn
Eisenbahn
Obstsaftverkostung

In der Gartenlandschaft waren u.a. Möglichkeiten für die Parzellengestaltung und der Dachbegrünung dargestellt. Dort waren auch die Fachberatung sowie die Vogelschutzlehrstätte des Stadtverbandes präsent.

Wesentlicher Anziehungspunkt waren allerdings das Modell einer Kleingartenanlage und die Züge der Modelleisenbahn sowie die naturnah gestaltete Teichlandschaft mit den Enten.

Vortrag Frau Bartolomay
Gartenbund
Fachberatervortrag Herr Köhler
Bodenlabor Herr Friedrich
Botanischer Garten Frau Dr. Pohl
Versicherung
Polizeipräsident
Sicherheit
Sicherheit
Sicherheit
Fachberatervortrag Frau Löffler
Fachberatervortrag Frau Bindal

Mit fachlicher Anleitung haben Kinder ca. 380 Nistkästen gebaut. Dafür hatte die Messe wieder Material zur Verfügung gestellt. In der Kindergärtnerei konnten Pflänzchen eingetopft und mit nachhause genommen werden. Am Kindertag (14.02.) konnten die Kinder ihre Kreativität voll ausleben und vorbereitete Holzelemente bunt bemalen.

An ausgewählten Tagen präsentierten sich einige Partner wie, z.B. der Sächsische Kartoffelverband, der Botanische Garten Oberholz und der Landesverband Sachsen der Kleingärtner.

Im Rahmen der „Kontaktpflege“ wurden u.a. die Mitglieder des Kleingartenbeirates mit Bürgermeister Heiko Rosenthal und die Arbeitsgruppe Sicherheit in Kleingärten sowie der Polizeipräsident der Polizeidirektion Leipzig am Messestand begrüßt.

Im Konferenzraum MI fanden täglich zwei Vorführungen zum Obstbaumschnitt und ein Vortrag zu gartenfachlichen Themen statt. Es konnten auch Bodenproben zur Analyse des Nährstoffgehaltes abgegeben werden.

Die „Haus-Garten-Freizeit“ 2026 findet vom 31.01. bis 08.02.2026 statt.

Weitere interessante Beiträge

Leipziger Vereine beim Landeswettbewerb 2025

Leipziger Kleingärtner erfolgreich beim Landeswettbewerb 2025 Die Leipziger Kleingartenvereine „Kultur“ e.V. und „Theklaer Höhe“ e.V. zählten beim Landeswettbewerb „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“ 2025 zu den Preisträgern. Der Wettbewerb…

Einweihung Tastmodell der ersten Schreberanlage

EINLADUNG – Donnerstag, 11.12.2025 um 14 Uhr Inmitten der denkmalgeschützten Gartenanlage und am Standort des ältesten Schrebervereins empfängt das Kleingärtnermuseum seit 1996 interessierte Gäste. Weltweit einmalig werden in der Dauerausstellung,…

Haus-Garten-Freizeit – 31.Januar – 8.Februar 2026

JETZT TERMIN VORMERKEN! Wir machen Vielfalt erlebbar – der Frühling 2026 startet in Leipzig mit der HAUS-GARTEN-FREIZEIT, eine der größten und erfolgreichsten Publikumsmessen Deutschlands. Bereits seit 1991 präsentiert eine Vielzahl…

Baumschnittseminar 2026 – jetzt anmelden!

Baumschnittseminar 2026 – Jetzt anmelden! Auch im kommenden Jahr bietet die Gartenfachkommission wieder das beliebte Baumschnittseminar an.Alle Fachberaterinnen und Fachberater der Leipziger Kleingärtnervereine sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und…

„Vogel des Jahres 2026“

Das Rebhuhn Die Beteiligung an der Wahl zum „Vogel des Jahres 2026“ war überwältigend: Mehr als 184.000 Menschen stimmten für ihren Favoriten ab. Die meisten Stimmen erhielt das Rebhuhn, das…

Theorieschulung Baumschnitt

Grundlagen für den Baumschnitt Die Baumschule Frank lädt am 10. Januar und 7. Februar 2026 herzlich zu einer Theorieschulung rund um den richtigen Baumschnitt ein. In dieser Schulung werden die…