Lade Veranstaltungen

Senioren Weihnachtsfeier

https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/dekorative-weihnachtskugeln-im-schnee_958260.htm

3. Dezember um 12:00 17:00

Interessante Beiträge

INSEKTENSOMMER im KGV Thaerstraße – ZÄHL MIT!

Es summt und brummt bei Dir? Dann nichts wie raus und Sechsbeiner zählen! Wir erfassen alle Insekten, die man in einer Stunde entdecken kann. Mach mit beim Insektensommer des NABU Leipzig! Samstag, 09. August 2025, 10 – 11.30 Uhr • Insektensommer in der Kleingartenanlage Thaerstraße Treffpunkt: Spielplatz KGV Thaerstraße Wir erfassen die Sechsbeiner im Insektengarten des Kleingartenvereins. NABU-Flyer: Insektensommer am 09.08.2025-Thaerstraße.pdf

Landeswettbewerb 2025 „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“

Motto: „Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam„ Im Rahmen des Landeswettbewerbes 2025 „Sächsische Kleingärten in Stadt und Land“ beginnt nun die entscheidende Phase des Wettbewerbs: Die Bereisung der Jury bei den gemeldeten Teilnehmervereinen. Nachdem alle Bewerbungen über die Stadt- und Regionalverbände eingegangen sind, startet in dieser Woche die Vor-Ort-Besichtigung durch die unabhängige Bewertungskommission. Auf der Suche nach Sachsens vielfältigster und gleichzeitig schönster Kleingartenanlage war die Jury des Landeswettbewerbs 2025 vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 im ganzen Freistaat unterwegs.…

„Unser Kleingarten“ – jetzt auch auf Istagramm

Das sächsische Verbandsjournal „Unser Kleingarten“ jetzt auch auf Instagram Liebe Verbandsfreundinnen, liebe Verbandsfreunde,wir freuen uns, euch mitteilen zu können: Unser sächsisches Verbandsjournal „Unser Kleingarten“ ist ab sofort auch auf Instagram vertreten! 📸 @unserkleingarten.de Dort erwarten euch aktuelle Einblicke in das Kleingartenwesen in Sachsen – mit spannenden Projekten, Veranstaltungshinweisen,praxisnahen Tipps und vielfältigem Gartenwissen rund ums naturnahe Gärtnern. 👉 Folgt uns, teilt unsere Inhalte und gebt diese Info gern an eure Kleingärtner, Vereine und Gartenfreunde weiter! 💡 Wir freuen uns über eure…

Podcast statt Pinnwand – Vereinsinfos zum Anhören

Liebe Gartenfreunde, „Kaum einer liest mehr die Aushänge!“ Kommt dir das bekannt vor? Uns im Vorstand auf jeden Fall. Auch wenn wir viel Zeit und Mühe in die Erstellung von Infos, Terminen und Ankündigungen stecken – der Schaukasten wird oft schlicht übersehen. Deshalb haben wir etwas Neues ausprobiert: Wir haben einige unserer Vereinsinfos in einen Podcast verwandelt – mithilfe künstlicher Intelligenz. Und das Beste: Du kannst die Beiträge direkt in unserer Vereins-App anhören. Bequem beim Spaziergang, im Auto oder nebenbei…

Aufruf zur Teilnahme am Projekt GartenDiv

Machen Sie mit und dokumentieren Sie die Pflanzenvielfalt in Ihrem Garten! Ddas neue Bürgerwissenschaftsprojekt GartenDiv – initiiert von der Universität Leipzig und unterstützt vom BKD – startet jetzt mit einem Pilotjahr. Ziel ist es, die pflanzliche Vielfalt in Haus- und Kleingärten bundesweit zu erfassen. Mehr zum Projekt: https://floraincognita.de/gartendiv/ Kleingärten sind wichtige Rückzugsräume für Pflanzenvielfalt – mit Ihrer Unterstützung können wir das sichtbar machen!Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Im Anhang findet ihr ein Informationsblatt, das ihr gerne euren Mitgliedern für den…

„Übern Zaun“ – im Zeitgeschichtlichen Forum

Montag, 4. August 2025, 19:00 Uhr – FILM SAAL – Eintritt frei Film des Monats: Wenn ein Garten wächst (Dokumentarfilm, D 2014, 79 Min, Regie: Ines Reinisch)In der Reihe „Alles im grünen Bereich? Freud und Leid im Garten“ Die Dokumentation erzählt von dem heiteren Abenteuer einer Gruppe Nachbarinnen und Nachbarn in Kassel, die ohne besondere Vorkenntnisse, aber mit viel Mut und Motivation eine fade, städtische Rasenfläche in eine öffentliche Gartenoase mitten in der Stadt verwandelt.Der Gemeinschaftsgarten auf dem Kasseler Huttenplatz…